Anzeige
Montag, 22. März 2021

Die Spiele der PENNY DEL vom Montag: Eisenschmid Mannheims Matchwinner gegen Wolfsburg, Hane Düsseldorfs Sieggarant gegen München, Ingolstadt schlägt Krefeld

Auch dank einer ausgezeichneten Leistung von Torhüter Hendrik Hane gewann die Düsseldorfer EG am Montag 3:2 gegen den Favoriten aus München.

Foto: City-Press

Mit Mannheim und München standen am Montag die zwei Top-Teams aus dem Süden in ihren ersten Vergleichen mit zwei Teams aus der Gruppe Nord auf dem Prüfstand. Dabei hatten die beiden Meisterschaftsaspiranten erhebliche Mühe. Für Mannheim reichte es dank eines Powerplay-Treffers von Markus Eisenschmid exakt 32 Sekunden vor dem Ende zum knappen 2:1-Erfolg über Wolfsburg, München hingegen strauchelte trotz optischer Überlegenheit und vielen Tormöglichkeiten beim 2:3 gegen Düsseldorf.

 

Die Spiele vom Montag im Stenogramm (3 Einträge)

 

Dabei hatten die Rheinländer zuletzt sechs Spiele in Folge nicht gepunktet und kassierten allein in den letzten drei Partien 19 Gegentore. Doch gegen München zeigte sich vor allem die Defensive der DEG in Bestform – und hatte zudem mit Hendrik Hane den besseren Torhüter im Aufgebot. Münchens Kevin Reich hingegen zeigte einige Unsicherheiten und war bei zwei Toren der Düsseldorfer nicht unbeteiligt. Neben Hane avancierte auf Seiten der DEG Alexander Karachun mit einem Doppelpack zum Matchwinner. Aufgrund der Drangphase der Gäste im letzten Drittel und des späten Anschlusstreffers zum 2:3 zeigte sich der Stürmer nach Spielende am Mikrophon von MagentaSport auch entsprechend erleichtert. "Mein Herz ist am Ende fast in die Hose gerutscht, aber letztlich hat es doch gereicht“, so Karachun nach dem knappen, aber letztlich verdienten Erfolg.

Eine spannende und über weite Strecken sehr ausgeglichene Partie lieferten der souveräne Süd-Spitzenreiter Mannheim und der Nord-Dritte Wolfsburg. Die Gäste aus Niedersachsen zeigten sich gewohnt stark in der Defensive und hatten in Dustin Strahlmeier einen sehr guten Torhüter. Mannheim war zwar optisch überlegen, hatte aber vor allem bei zahlreichen Überzahlgelegenheiten – allein fast sechs Minuten zum Stück zu Beginn des Schlussdrittels – wenig Ideen. Am Ende aber reichte den Adlern kurz vor Schluss ein genialer Spielzug über Eisenschmid, Plachta und Krämmer, um die Partie zu entscheiden. Nationalspieler Eisenschmid war es letztlich, der auf Querpass von Krämmer vollendete. Wolfsburg haderte allerdings auch noch nach Spielschluss mit der diskussionswürdigen Strafe, die kurz vor dem Ende gegen Bittner ausgesprochen worden war. "Wolfsburg hat sehr gut gespielt und war defensiv stark. Wir haben wussten, dass wir sehr geduldig sein müssen – das hat sich Ende ausgezahlt“, so Eisenschmid bei MagentaSport.

Im Abendspiel zwischen Ingolstadt und Krefeld waren die neutralen Beobachter vor den TV-Geräten überrascht ob der couragierten Spielweise der Gäste aus dem Rheinland – ihres Zeichens abgeschlagenes Schlusslicht der Nord-Gruppe. Gegen die spielstarken Panther, die sich defensiv viele Fehler erlaubten, kamen die Pinguine in den ersten 40 Minuten drei Mal nach Rückstand zurück in die Partie, so dass in der zweiten Drittelpause ein 3:3 auf der Anzeigentafel stand. Auffälligster Akteur bei den Gästen war Stürmer Lucas Lessio, der bis dahin zwei Treffer markiert hatte. Auch im Schlussdrittel war die Partie bis zur 50. Spielminute offen, dann aber gelang den Oberbayern kurz vor Ablauf einer vierminütigen Überzahl durch Storm das 4:3. Damit war der Bann gebrochen, und Ingolstadt legte in der Schlussphase durch Simpson und Höfflin noch zwei weitere Treffer nach. Das Ergebnis spiegelte am Ende aber nicht den Spielverlauf wieder.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.