Anzeige
Donnerstag, 1. April 2021

PENNY DEL am Donnerstag Köln kämpft Ingolstadt nieder, Viererpack von Ehliz bei Münchens erneutem Kantersieg, Düsseldorf nah dran an Platz vier

Die Kölner Haie erarbeiteten sich einen knappen 4:3-Erfolg nach Overtime gegen Ingolstadt und dürfen wieder von den Playoffs träumen. Die Rheinländer sind dran an Platz vier. Foto: imago images

Es geht weiter Schlag auf Schlag, der Donnerstag hielt den nächsten Fünferpack in der PENNY DEL bereit. Ein Back-to-Back-Spiel gab es zwischen Köln und Ingolstadt, beide Teams waren bereits einen Abend zuvor im Einsatz. Und die Partie begann kurios – Daniel Pietta spielte ein Bully in der Ingolstädter Defensivzone über einen Verteidiger direkt in den eigenen Kasten (3.). Danach neutralisierten sich die zwei Mannschaften weitgehend. Ingolstadt kam aber deutlich schwungvoller in den Mittelabschnitt. Das Resultat war der Ausgleich durch Ryan Kuffner in der 22. Minute. Die Haie legten allerdings wieder vor, wurden am Ende des Drittels aber nachlässig. Das bestraften erst Louis-Marc Aubry und wenige Sekunden vor der Sirene Petrus Palmu in Unterzahl (39./40.). Im Powerplay stellte Michael Zalewski jedoch wieder auf Einstand (43.). Im weiteren Verlauf passierte nichts mehr, es ging in die Overtime. Hier sorgte Landon Ferraro Sekunden vor Ablauf für den Kölner Sieg. Die Domstädter sind somit nur noch drei Zähler hinter Platz vier zurück.

Sowohl Düsseldorf als auch Schwenningen sind in ihren Gruppen mittendrin in der heißen Phase um den Einzug in die Playoffs. Den deutlich besseren Start erwischte die DEG, die nach dem ersten Drittel durch Matt Carey (2.) und Ken André Olimb (9.) eine hochverdiente Führung mit in die Kabine nahm. Die Wild Wings, die auf ihren kurzfristig nach Schweden abgereisten Top-Torhüter Joacim Eriksson verzichten mussten, wurden danach besser. Düsseldorf hatte aber stets die passende Antwort. Auch danach rannte Schwenningen weiter an, verpasste jedoch den Anschluss. Die DEG verdiente sich den Dreier und ist nun punktgleich mit Wolfsburg auf Platz vier.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Die Krefeld Pinguine holten sich am vergangenen Montag in München bereits eine 2:9-Packung ab und auch im Heimspiel hielten die Rheinländer nur in den ersten Minuten mit. Danach hatte Yasin Ehliz seinen großen Auftritt, der für seinen Hattrick im ersten Drittel weniger als sieben Minuten brauchte. Ein Doppelpack von Maximilian Kastner im Mittelabschnitt sorgte für noch klarere Verhältnisse. Die Red Bulls hatten auch im Schlussabschnitt noch nicht genug, auch Kastner vollendete seinen Hattrick. Ehliz legte sogar noch einen vierten Einschuss nach. Immerhin gelang den Schwarz-Gelben der verdiente Ehrentreffer. München erzielte in den letzten vier Partien 28 Tore.

Mit drei Siegen in Serie im Gepäck reisten die Adler Mannheim nach Iserlohn. Und der souveräne Tabellenführer im Süden kam auch gegen die Roosters gut rein, David Wolf brachte die Adler im Powerplay früh in Führung (3.). Iserlohn gab aber wie gewohnt zu Hause weiter Gas und belohnte sich durch Joel Lowry mit dem Ausgleich – der Kanadier war in der 6. Minute per Shorthander zur Stelle. Im zweiten Abschnitt zog Mannheim aber an, stand kompakt und schoss durch Wolf und Tommi Huhtala zwei Tore (33./37.). Als Brendan Shinimin kurz nach Beginn des dritten Drittels traf, war der Abstand zu groß. In der restlichen Zeit hatten die Gäste alles im Griff und ließen nichts mehr anbrennen. Iserlohn bleibt Dritter, muss sich aber wieder steigern.

Nur ein Sieg aus den letzten sechs Partien, die schlechte Phase kommt für Wolfsburg zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Partie in Nürnberg begann aber gut, Matti Järvinen brachte die Niedersachsen in der 11. Minute in Führung. Danach plätscherte die Partie vor sich hin, ehe Chris Brown die Nürnberger in Überzahl auf die Anzeigetafel brachte (30.). Wolfsburg war einfach nicht zwingend genug und tat sich schwer. Die Zeit wurde immer knapper, die Ice Tigers bestätigten ihre ansteigende Formkurve. Daniel Schmölz besiegelte eine gute Minute vor dem Ende die nächste Pleite der Wolfsburger, die weiter um die Playoffs zittern müssen.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • gestern
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.