Anzeige
Freitag, 16. April 2021

Die Spiele der PENNY DEL vom Freitag Tianulin beendet mit Fünf-Punkte-Spiel Krefelds Negativserie, Wolfsburg nach Sieg in Straubing fix für Playoffs qualifiziert

Krefelds Arthur Tianulin (links) erzielte beim überraschenden 6:5-Overtime-Erfolg der Pinguine in Schwenningen gleich vier Tore, darunter das Siegtor in der Verlängerung.

Foto: imago images/Eibner

Ausgerechnet am vorletzten Spieltag avancierte ein Spieler der Krefeld Pinguine, die zuletzt 14 Pleiten in Folge kassierten, zum Mann des Abends. Sein Name: Arthur Tianulin. Der Russe schoss beim überraschenden 6:5-Auswärtssieg nach Verlängerung der Pinguine in Schwenningen insgesamt vier Tore, darunter das Game-Winning-Goal in der Overtime. Der flinke Stürmer im Trikot der Rheinländer machte insgesamt ein Fünf-Punkte-Spiel und war damit der Star des vorletzten Spieltages.

Durch die Niederlage der Wild Wings blieben die Straubing Tigers – und das trotz der Heimniederlage gegen Wolfsburg – auf Platz vier in der Süd-Gruppe. Die Tigers haben vor dem abschließenden Spiel in Wolfsburg 50 Punkte auf dem Konto, Schwenningen 51. Die Niederbayern haben allerdings bei einem weniger absolvierten Spiel einen Punktequotienten von 1,38, die Schwarzwälder einen von 1,37. Straubing gastiert am Sonntag in Wolfsburg, Schwenningen erwartet die Kölner Haie zum Heimspiel.

 

DIE SPIELE VOM FREITAG IM STENOGRAMM (7 Einträge)

 

 

Bei weitem nicht alle Entscheidungen hinsichtlich der Playoffs sind demnach am vorletzten Spieltag der gruppenübergreifenden Spiele in der PENNY DEL gefallen. Fix in der Endrunde und auch Rang drei in der Nord-Gruppe gesichert haben sich am Freitag die Grizzlys Wolfsburg, die eine hart umkämpfte Partie in Straubing am Ende mit 4:2 für sich entschieden. Doppeltorschütze Rech (52. Minute) und Machacek mit einem Empty-Net-Goal sorgten in der Schlussphase für die Entscheidung zugunsten der Niedersachsen, die als Rangdritter im Norden jetzt 58 Punkte auf dem Konto haben.

Rang vier im Norden belegt aktuell die Düsseldorfer EG, die ihr Heimspiel gegen Augsburg mit 5:3 gewann, jetzt 55 Punkte aufweist und damit zwei Zähler mehr hat als Iserlohn, das sich zur gleichen Zeit in München mit 2:4 geschlagen geben musste. Iserlohn erwartet am Sonntag zum letzten Spiel der Hauptrunde Ingolstadt, Düsseldorf muss in München Farbe bekennen.

Endgültig Platz drei in der Süd-Gruppe sicherte sich unterdessen der ERC Ingolstadt mit einem 3.2-Sieg nach Penalty-Schießen über Bremerhaven. Damit ist fix, dass Ingolstadt im Playoff-Viertelfinale auf den EHC Red Bull München trifft. Im Spitzenspiel des Tages kam Süd-Spitzenreiter Mannheim beim Tabellenführer der Nord-Gruppe, den Eisbären Berlin, zu einem 3:1-Erfolg und setzte damit kurz vor Beginn der Playoffs nochmals eine Duftmarke.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 7 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 10 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 11 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 11 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.