Anzeige
Sonntag, 24. April 2022

Die PENNY DEL am Sonntag Früher Doppelschlag, Shutout Haukeland: München schlägt Wolfsburg und steht im Finale – Dawes-Hattrick bei erstem Adler-Sieg gegen Berlin

München obenauf: Der EHC Red Bull schaltete Wolfsburg am Sonntag mit einem 2:0-Sieg aus.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München steht zum fünften Mal seit 2016 im Finale der PENNY DEL. Am Sonntag gewann der Zweite der Hauptrunde auch das dritte Halbfinale gegen die Grizzlys Wolfsburg – diesmal mit 2:0. Die ersten beiden Partien hatte München mit 5:1 und 3:2 zu seinen Gunsten entschieden. In der zweiten Halbfinalserie verpasste Titelverteidiger Eisbären Berlin dagegen die vorzeitige Entscheidung – die Adler aus Mannheim um Hattrick-Schütze Nigel Dawes setzten sich in der Bundeshauptstadt mit 5:3 durch und holten den Vergleich damit für Spiel 4 am Dienstagabend (19.30 Uhr) zurück in die Kurpfalz.

Mit einem Doppelschlag in der sechsten Minute stellte der EHC Red Bull früh die Weichen. Erst tanzte Yasin Ehliz Wolfsburgs Verteidiger Björn Krupp aus, ehe Austin Ortega nur 14 Sekunden später nach einem schnellen Angriff einen Abpraller von Grizzlys-Keeper Dustin Strahlmeier im Tor versenkte. Die stark ersatzgeschwächten Grizzlys, die neben Dominik Bittner, Armin Wurm, Trevor Mingoia, Sebastian Furchner und dem gesperrten Darren Archibald auch noch kurzfristig auf Jordan Murray verzichten mussten, wehrten sich aber nach Kräften. München blieb zwar zwei Drittel spielbestimmend, doch die Gäste kamen auch zu einigen qualitativ hochwertigen Chancen, scheiterten aber am Pfosten oder Henrik Haukeland im Gehäuse der Bullen. Auch bei zwei ganz späten Powerplays und mit einem zusätzlichen Feldspieler blieb Münchens Tor für Wolfsburg vernagelt.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

 

In Berlin gingen die Besucher aus Mannheim derweil durch Markus Hännikäinen früh mit 1:0 in Führung (4.), doch die Eisbären glichen durch Frans Nielsen schnell aus (7.) und waren im weiteren Verlauf zunächst das druckvollere Team – wie auch das Torschussverhältnis von 13:3 im ersten Drittel unterstrich. Die Adler übernahmen Mitte des zweiten Abschnitts allerdings zunehmend das Kommando – und legten durch Nigel Dawes, der nach Zuspiel von Mark Katic ohne größere Probleme einschießen konnte (31.), prompt wieder vor. Berlin schaltete daraufhin im dritten Durchgang zwar wieder einen Gang hoch, doch die effizienten Mannheimer stellten durch Nico Krämmer, der nach Rückhandpass von Tim Wohlgemuth aus dem Slot traf (47.), auf 3:1. Und als wiederum Dawes mit einem sehenswert herausgespielten Powerplay-Treffer für das 4:1 sorgte (51.), war das Match vorentschieden. Die Eisbären kamen in der Schlussphase durch einen Überzahl-Abstauber von Blaine Byron (58.) sowie Johan Södergran (60.) zwar noch zu zwei Toren, dazwischen lag jedoch Dawes' dritter Treffer des Abends per Empty-Net-Goal (ebenfalls 60.).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.