Anzeige
Mittwoch, 25. Mai 2022

Vier deutsche Vertreter Selbst Topf eins droht Hammerhartes: Berlin, München, Wolfsburg und Straubing bei CHL-Auslosung dabei

Die CHL-Auslosung findet am Mittwoch in Tampere statt.
Foto: imago images/GEPA pictures/Andreas Pranter

Im Rahmen der laufenden A-Weltmeisterschaft in Finnland wird an diesem Mittwoch ein weiterer internationaler Eishockeywettbewerb eingeläutet: Mit der Gruppenauslosung in Tampere (16 Uhr; live bei SPORT1+ sowie im Stream auf den Plattformen der CHL) fällt gewissermaßen der Startschuss für die Saison 2022/23 der Champions Hockey League. Aus Deutschland sind dann Meister Eisbären Berlin, der EHC Red Bull München, die Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers mit von der Partie.

Verteilt wurden die insgesamt 32 Teams auf die acht Lostöpfe anhand ihrer Leistungen in den heimischen Ligen in der abgelaufenen Saison 2021/22 sowie anhand des CHL-Ligen-Rankings. So sind die amtierenden Meister der sechs CHL-Gründungsligen – neben den Eisbären sind dies Färjestad, Zug, Tappara, Trinec und Salzburg – automatisch als Gruppenköpfe gesetzt. Die ersten drei Töpfe bestehen ohnehin ausschließlich aus den Vertretern der Gründungsligen, erst dann folgen die Mannschaften aus den sogenannten Challenger Leagues und die Wildcards.

Die Resultate eines Clubs in den vergangenen CHL-Spielzeiten spielen derweil keine direkte Rolle, weshalb etwa Rekordsieger Frölunda Göteborg diesmal als SHL-Vierter erst in Topf drei zu finden ist – und damit ein möglicher Berliner Gegner ist. Ohnehin lässt das Einteilungsformat selbst für die Gruppenköpfe hammerharte Konstellationen zu. Ein Beispiel: Neben Frölunda könnten die Eisbären zusätzlich den Schweizer Fast-Champion ZSC Lions sowie den slowakischen Meister Slovan Bratislava erwischen.

Bleibt zu hoffen, dass Olli Jokinen und Pekka Rinne ein aus deutscher Perspektive glückliches Händchen haben werden. Die beiden langjährigen finnischen NHL-Profis ziehen die Kugeln – wobei Jokinen als Coach von Jukurit selbst in der CHL vertreten ist. Zwei Teams aus einer Liga können übrigens nicht aufeinandertreffen.

Eine Übersicht zur CHL-Auslosung sowie weitere Hintergründe zum europäischen Eishockey finden Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 2 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • vor 20 Stunden
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 4 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.