Anzeige
Sonntag, 30. Oktober 2022

PENNY DEL am Sonntag Ingolstadt fertigt Bremerhaven ab, Nürnberg schlägt Mannheim, Köln legt nach und München holt sich Tabellenführung zurück

Nürnbergs Daniel Schmölz vor dem Tor von Adler-Goalie Arno Tiefensee.
Foto: imago images/Zink

Update. Zwei Tage nach der 3:6-Niederlage hat der ERC Ingolstadt am Sonntag im zweiten Spitzenspiel des Wochenendes einen deutlichen Erfolg gelandet. Gegen den bisherigen Spitzenreiter Bremerhaven setzte sich der Tabellendritte auf eigenem Eis mit 6:2 durch. Dabei musste der ERC auf die verletzten Leistungsträger Ben Marshall, Brian Gibbons und Justin Feser verzichten. Charles Bertrand erzielte ein Tor und bereitete einen Treffer vor, Schlussmann Michael Garteig wehrte 29 Schüsse ab.

Dank einer überzeugenden Leistung sicherte sich auch Nürnberg drei Punkte auf eigenem Eis. Vor der Saisonrekordkulisse von 5.166 Zuschauern gewannen die Ice Tigers gegen Mannheim mit 3:2. Die Adler gingen zwar durch Tim Wohlgemuth nach 113 Sekunden wieder einmal ganz früh in Führung, doch Patrick Reimer und Gregor MacLeod drehten die Partie noch im ersten Drittel. 2:1 stand es bis in die Schlussminute, ehe Daniel Schmölz erst per Empty-Net-Goal auf 3:1 stellte und Wohlgemuth noch einmal verkürzte. Nürnberg punktete damit erst zum zweiten Mal in den jüngsten acht Auftritten voll.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Vor der imposanten Kulisse von 6.200 Zuschauern verpassten die Augsburger Panther den erhofften Befreiungsschlag denkbar knapp. Trotz zweiter Tore von Drew Leblanc und einiger guter Einschussmöglichkeiten in der Schlussphase mussten sich die Schwaben am Ende den Kölner Haien 2:3 geschlagen geben. Für die Rheinländer, die wie schon am Freitag beim Derbysieg in Düsseldorf, auf zahlreiche Leistungsträger verzichten mussten, war es der zweite Sieg in Folge. Maximilian Kammerer (in Unterzahl), Nick Baptiste und David McIntyre trafen für das Team von Uwe Krupp.

Unterdessen hat der EHC Red Bull München auch dank eines spektakulären Baseball-Tores die Tabellenführung übernommen. 5:2 siegte Don Jacksons Mannschaft gegen die Iserlohn Roosters. Maximilian Kastner per Abstauber und Austin Ortega per Direktabnahme stellten die 2:0-Führung her. Lean Bergmann brachte die Roosters per Doppelschlag zum Ausgleich – und München wackelte. Im Schlussdrittel aber brachte Ben Smith einen hohen Abpraller von der Bande in Baseball-Manier im Tor unter – 3:2 für München (44.). Gleich darauf scheiterte er am glänzenden Hannibal Weitzmann. Andreas Eder und Yasin Ehliz sorgten in den Schlussminuten für die endgültige Entscheidung.

Die Grizzlys Wolfsburg bleiben in der PENNY-DEL-Geschichte gegen die Bietigheim Steelers weiter ungeschlagen. 6:1 hieß es diesmal am Spielende. Jordan Murray brachte die Gastgeber mit einem Schuss über Leon Doubrawas rechte Schulter in Front (8.). Der Youngster im Tor der arg ersatzgeschwächten Steelers packte fünf Minuten später gegen Nolan Zajac eine Riesenparade aus. Im Mittelabschnitt aber kamen die Grizzlys mehrmals frei vor ihm zum Abschluss – und zogen auf 5:0 davon. Teemu Lepaus' 1:5 rund sieben Minuten vor Ende war nur Ergebniskosmetik, ehe Fabio Pfohl den Endstand herstellte.

In den Abendspielen gab es einen Heim- und einen Auswärtssieg. Vor knapp 4.000 Fans landeten die Straubing Tigers beim 4:1 über Düsseldorf den dritten Sieg in dieser Woche. Und erneut zeigte Youngster Florian Bugl im Tor (Hunter Miska fehlt nach wie vor verletzungsbedingt) eine sehr starke Leistung. Zudem agierten die Niederbayern, die jetzt punktgleich mit Düsseldorf auf Rang neun stehen, in der Defensive konzentrierter als noch am Freitag in Bremerhaven.

Den zweiten Sieg am Wochenende landeten auch die Schwenninger Wild Wings in Frankfurt. Beim 3:2 nach Verlängerung trugen sich Tyson und Tylor Spink sowie Verteidiger Alex Trivllato in die Torschützenliste ein. Für den Aufsteiger aus Frankfurt, der zumindest einen Punkt holte, trafen David Elsner und Routinier Carter Rowney. Frankfurt bleibt trotz der beiden Niederlagen vom Wochenende auf Rang sieben, Schwenningen hat als Rangelfter 22 Punkte auf dem Konto.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • gestern
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.