Anzeige
Samstag, 18. März 2023

Playoff-Viertelfinale, 3. Spieltag „Gesehen, wie es funktionieren kann" - Fischtown Pinguins führen in der Serie gegen sichtlich frustrierte Münchner

Bissiges Duell: Bremerhaven (hier Alex Friesen, rechts) versucht, München (Maximilian Kastner) unter die Haut zu gehen.
Foto: City-Press

Es ist bisher die große Überraschung dieser Playoffs der PENNY DEL: Die Fischtown Pinguins Bremerhaven führen in der Serie gegen Vorrundendominator EHC Red Bull München mit 2:0. Nach dem 3:1 im Münchner Olympia-Eisstadion siegte Thomas Popieschs Mannschaft auch am Freitagabend vor heimischer Kulisse mit 3:2.

„Die Mannschaft hat aufopferungsvoll gekämpft“, meinte auf der Pressekonfrenz Popiesch. Seine Truppe hatte 16 Schüsse der Münchner geblockt und auch offensiv die Arbeitsstiefel angezogen. „Das zweite Tor, fand ich, war bezeichnend“, sagte der Pinguins-Trainer. Bremerhaven erkämpfte sich da im Forecheck die Scheibe, kam vors Tor – und behielt kühlen Kopf. Münchens Torhüter Mathias Niederberger sollte später reklamieren, er habe die Scheibe bei Ross Mauermanns Stochern schon sicher gehabt – vergebens, die Schiedsrichter gaben nach Videostudium Antti Tyrväinens Abstauber zum 2:2. Die bissigen Bremerhavener und die schlecht laufende Serie sind offenbar in die Köpfe der Münchner vorgedrungen: Wenig später foulte Niederberger den vorbeilaufenden Ziga Jeglic (Ellbogen ins Gesicht). Im folgenden Powerplay traf Phillip Bruggisser per Fernschuss zum schlussendlichen Sieg-Tor. Später ließ sich Frederik Tiffels zu einer Regelwidrigkeit der Marke Frustfoul hinreißen.

Der 3. Viertelfinal-Spieltag (1 Einträge)

 


„Wir haben uns durch blöde Strafen selber ein bisschen geschadet“, meinte EHC-Verteidiger Konrad Abeltshauser bei MagentaSport. Er sprach auch die Chancenauswertung an – neben der guten Leistung von Bremerhavens Schlussmann Maximilian Franzreb (Fangquote in der Serie: 96,43 Prozent) war aus Abeltshauser Sicht auch ein Grund: „Wir brauchen mehr Leute vor dem Tor.“ Für Abfälscher und Reboundverwertung. „Wir dürfen nicht nur schön außen herumspielen, sondern müssen mal in die dreckige Gegend gehen vor dem Tor.“

Münchens Coach Don Jackson war grundsätzlich mit dem Auftritt seines Teams einverstanden. Es hatte neuerlich ein Chancenplus und hielt im Vergleich Bremerhaven meist zu Schüssen aus der Distanz an. Doch mehrere Fehler hätten seiner Mannschaft letztlich das Spiel gekostet.

Popiesch war derweil zufrieden: „Die Mannschaft hat gesehen, wie es funktionieren kann.“ Nach den beiden Siegen über die Bayern sind die Norddeutschen noch zwei Siege von ihrem ersten Halbfinaleinzug überhaupt entfernt. München hat derweil noch fünf Spiele, um vier Siege einzufahren und den Favoritensturz abzuwenden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 10 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 11 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 11 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.