Anzeige
Samstag, 18. März 2023

Playoff-Viertelfinale, 3. Spieltag „Gesehen, wie es funktionieren kann" - Fischtown Pinguins führen in der Serie gegen sichtlich frustrierte Münchner

Bissiges Duell: Bremerhaven (hier Alex Friesen, rechts) versucht, München (Maximilian Kastner) unter die Haut zu gehen.
Foto: City-Press

Es ist bisher die große Überraschung dieser Playoffs der PENNY DEL: Die Fischtown Pinguins Bremerhaven führen in der Serie gegen Vorrundendominator EHC Red Bull München mit 2:0. Nach dem 3:1 im Münchner Olympia-Eisstadion siegte Thomas Popieschs Mannschaft auch am Freitagabend vor heimischer Kulisse mit 3:2.

„Die Mannschaft hat aufopferungsvoll gekämpft“, meinte auf der Pressekonfrenz Popiesch. Seine Truppe hatte 16 Schüsse der Münchner geblockt und auch offensiv die Arbeitsstiefel angezogen. „Das zweite Tor, fand ich, war bezeichnend“, sagte der Pinguins-Trainer. Bremerhaven erkämpfte sich da im Forecheck die Scheibe, kam vors Tor – und behielt kühlen Kopf. Münchens Torhüter Mathias Niederberger sollte später reklamieren, er habe die Scheibe bei Ross Mauermanns Stochern schon sicher gehabt – vergebens, die Schiedsrichter gaben nach Videostudium Antti Tyrväinens Abstauber zum 2:2. Die bissigen Bremerhavener und die schlecht laufende Serie sind offenbar in die Köpfe der Münchner vorgedrungen: Wenig später foulte Niederberger den vorbeilaufenden Ziga Jeglic (Ellbogen ins Gesicht). Im folgenden Powerplay traf Phillip Bruggisser per Fernschuss zum schlussendlichen Sieg-Tor. Später ließ sich Frederik Tiffels zu einer Regelwidrigkeit der Marke Frustfoul hinreißen.

Der 3. Viertelfinal-Spieltag (1 Einträge)

 


„Wir haben uns durch blöde Strafen selber ein bisschen geschadet“, meinte EHC-Verteidiger Konrad Abeltshauser bei MagentaSport. Er sprach auch die Chancenauswertung an – neben der guten Leistung von Bremerhavens Schlussmann Maximilian Franzreb (Fangquote in der Serie: 96,43 Prozent) war aus Abeltshauser Sicht auch ein Grund: „Wir brauchen mehr Leute vor dem Tor.“ Für Abfälscher und Reboundverwertung. „Wir dürfen nicht nur schön außen herumspielen, sondern müssen mal in die dreckige Gegend gehen vor dem Tor.“

Münchens Coach Don Jackson war grundsätzlich mit dem Auftritt seines Teams einverstanden. Es hatte neuerlich ein Chancenplus und hielt im Vergleich Bremerhaven meist zu Schüssen aus der Distanz an. Doch mehrere Fehler hätten seiner Mannschaft letztlich das Spiel gekostet.

Popiesch war derweil zufrieden: „Die Mannschaft hat gesehen, wie es funktionieren kann.“ Nach den beiden Siegen über die Bayern sind die Norddeutschen noch zwei Siege von ihrem ersten Halbfinaleinzug überhaupt entfernt. München hat derweil noch fünf Spiele, um vier Siege einzufahren und den Favoritensturz abzuwenden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • vor 18 Stunden
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • vor 18 Stunden
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • vor 18 Stunden
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
  • vor 23 Stunden
  • Die Lausitzer Füchse müssen mindestens acht Wochen auf Eric Valentin verzichten. Der Stürmer zog sich am Sonntag beim Spiel in Kaufbeuren eine Oberkörperverletzung zu. Der 28-Jährige verbuchte bislang in 18 Spielen vier Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.