Anzeige
Sonntag, 19. März 2023

Viertelfinale der PENNY DEL am Sonntag München meldet sich mit 7:1-Kantersieg zurück, Wolfsburg gelingt Auswärtserfolg, DEG gewinnt in Ingolstadt, Mannheim unterliegt Köln

München jubelte am Sonntag gleich über sieben Tore gegen Bremerhaven.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München hat sich in der Viertelfinalserie gegen die Bremerhaven eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach den zwei Niederlagen in den ersten Spielen fertigte der Hauptrundenprimus am Sonntag die in den Playoffs bislang noch ungeschlagenen Fischtown Pinguins mit 7:1 ab. Vom Eröffnungsbully an belagerte der Titelfavorit das Tor der Gäste, musste aber bis zur zehnten Minute warten, ehe Filip Varejcka einen Schuss von Konrad Abeltshauser mit dem Körper ins Tor ablenkte. Erst nach langem Videobeweis wurde der Treffer anerkannt. In einer ruppigen Partie legten Trevor Parkes und Yasin Ehliz noch im ersten Drittel nach. Ben Street und der nach Verletzung zurückgekehrte Chris DeSousa entschieden die Begegnung im Mittelabschnitt endgültig. Im Schlussdrittel stand bei Bremerhaven Niklas Svedberg für den bislang so überragenden Maximilian Franzreb im Tor. Am Spielverlauf änderte das nichts. München traf auch gegen den Schweden noch zweimal. Phillip Bruggisser verdarb Mathias Niederberger erst spät das Shutout.

 

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

Nach vier Heimsiegen in der Hauptrunde und den ersten zwei Playoff-Partien gab es beim siebten Saisonduell zwischen Straubing und Wolfsburg den ersten Auswärtserfolg. Die Grizzlys setzten sich bei den zuhause so starken Tigers mit 2:1 durch und führen nun auch in der Serie mit 2:1. Ein Powerplay-Treffer von Jean-Christophe Beaudin 24 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels machte den Unterschied. In der Folge rannten die Tigers zwar an, konnten sich gegen geschickt verteidigende Wolfsburg aber kaum klare Chancen erspielen. Die Grizzlys waren im ersten Drittel früh durch Matt Lorito in Führung gegangen. Der Stürmer schoss Tigers-Verteidiger Marcel Brandt hinter dem Tor stehend geschickt an. Auch der Straubinger Ausgleich war ein Eigentor. Einen harten Pass von Jason Akeson fälschte Darren Archibald mit dem Schlittschuh unhaltbar ab.

Die Düsseldorfer EG konnte im frühen Abendspiel die Serie gegen Ingolstadt spannend gestalten. Die Rheinländer gerieten zwar früh (6. Minute) in Rückstand, fanden anschließend aber besser in die Partie. Der Ausgleich gelang der DEG in einer recht ruppigen Partie allerdings erst kurz vor Schluss durch MacAulay, der bei doppelter Überzahl traf. In der Verlängerung hatte zunächst Ingolstadt bei einer Strafe gegen DEG-Stürmer Harper die Möglichkeit, den Sack zuzumachen. Der starke Haukeland hielt die Gäste aber im Spiel. Und so entschied letztlich Alexander Ehl in der 77. Minute die Partie für Düsseldorf, das nun bereits am Dienstag wieder Heimrecht hat.

Zum zweiten Mal in Folge "klauten" die Kölner Haie in Spiel 3 Mannheim das Heimrecht und gehen in der Serie wieder mit 2:1 in Führung. Vor ausverkauftem Haus (13.600 Zuschauer) gingen die Adler im Abendspiel zu Beginn des zweiten Abschnitts durch Gaudet im Powerplay in Führung, doch die Gäste drehten die Partie noch im Mitteldrittel durch Tore von Olver (ebenfalls in Überzahl) und Bailen. Der späte Ausgleich für Mannheim fiel erst kurz vor Schluss, als die Adler bei einer Strafzeit gegen Kammerer auch noch Torhüter Tiefensee vom Eis nahmen. Der umjubelte Torschütze für Mannheim war Plachta. In der siebten Minute der zweiten Verlängerung war es dann McIntyre, der Köln zum Sieg schoss.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 18 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 3 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 4 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.