Anzeige
Dienstag, 4. Februar 2020

DEL-Disziplinarausschuss Nach Schuss auf Schiedsrichter: Mannheims Larkin für neun Spiele gesperrt – Iserlohns Rumble muss drei Partien zugucken

Thomas Larkin
Foto: imago images / Thomas Frey

Der DEL-Disziplinarausschuss hat Thomas Larkin für neun Spiele gesperrt. Der Verteidiger der Adler Mannheim hatte am Sonntag beim Spiel in Bremerhaven Schiedsrichter Marian Rohatsch nach einem Abseitspfiff mit einem Schuss im Gesicht getroffen und diesen verletzt. Die Liga hatte daraufhin umgehend ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, nachdem der Spieler in der Szene straffrei ausgegangen war.

„Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass der Spieler Larkin in der 40. Spielminute den Puck auf den Schiedsrichter Rohatsch geschossen hat. Dies stellt ein Vergehen dar, dass gemäß Regel 116 V. Ziff. 2 mit einer Matchstrafe zu ahnden ist. Anhand der Videoaufzeichnungen, der eigenen Stellungnahme des Spielers Larkin und der Schiedsrichter steht fest, dass der Spieler Larkin die Scheibe abgeschossen und diese den Schiedsrichter Rohatsch im Gesicht getroffen und ihn dabei so verletzt hat, dass er das Spiel nicht mehr weiterleiten konnte“, heißt es in der Urteilsbegründung.

Die DEL-Disziplinarordnung sieht in einem derartigen Fall einen Strafrahmen von acht bis 32 Spielen vor. „Bei der Bemessung der Sperre hat der Disziplinarausschuss berücksichtigt, dass die Abgabe des Schusses deutlich nach dem Abseitspfiff erfolgte. Der Spieler Larkin hat in seiner Stellungnahme selbst eingeräumt, den Abseitspfiff wahrgenommen zu haben. Zudem ist anhand der Videobilder ersichtlich, dass der Spieler Larkin nach Ertönen des Pfiffs den Puck zunächst antippt, dieser leicht vom Eis abhebt und erst anschließend der Schuss ausgeführt wurde. Ein Spieler hat nach der Unterbrechung des Spiels durch den Offiziellen (hier Abseitspfiff) das Spielen der Scheibe zu unterlassen. Der Spieler ist für den Verlauf des Schusses vollumfänglich selbst verantwortlich“, so die Liga auf ihrer Homepage. Bei der Bemessung der Sperre habe der Disziplinarausschuss die Entschuldigung des Spielers Larkin mildernd berücksichtigt.

Noch keine Entscheidung ist in einem weiteren von der Liga eingeleiteten Verfahren gegen Mannheims Matthias Plachta gefallen. Diese soll entweder heute, Dienstag, oder am Mittwoch kommuniziert werden, teilte die Liga auf Nachfrage von Eishockey NEWS mit. Dem Stürmer der Adler wird in einem Zusatzbericht der Partie vorgeworfen, sich auf der Strafbank grob unsportlich verhalten zu haben.

Chris Rumble von den Iserlohn Roosters wurde für drei Spiele gesperrt. Der Verteidiger hatte ebenfalls am Sonntag in der Partie gegen Nürnberg eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen eines Checks von hinten erhalten. Rumble habe seinen „Gegenspieler Jack Skille nach einem erfolgreichen Torschuss rücksichtslos von hinten gecheckt, dabei ihn mit dem Kopf an die Torlatte befördert und verletzt“, so die Urteilsbegründung.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 11 Stunden
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.