Anzeige
Sonntag, 3. April 2022

Alle Entscheidungen in der PENNY DEL gefallen: München erobert im Endspurt Rang zwei vor Wolfsburg, Bremerhaven bleibt Sechster, Köln sichert sich Platz zehn

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (helle Trikots) untermauerten mit einem 4:1-Erfolg am Sonntag in Wolfsburg Platz sechs und treffen am kommenden Sonntag im Playoff-Viertelfinale erneut auf die Grizzlys.

Foto: City-Press

Die letzten Entscheidungen der Hauptrunde in der PENNY DEL sind am Sonntag gefallen. So musste Wolfsburg aufgrund der deutlichen 1:4-Heimniederlage gegen Bremerhaven – die Fischtown Pinguins sicherten sich damit Rang sechs – Platz zwei noch an München abgeben, das zur gleichen Zeit Iserlohn glatt mit 5:0 besiegte und jetzt zwei Zähler mehr auf dem Konto hat als die Grizzlys. Rang zehn und damit die Qualifikation für die erste Playoff-Runde schaffte auf den letzten Drücker Köln. Die Haie sicherten sich den einen Punkt, der zur Qualifikation für die Playoffs reichte, durch ein 0:0 nach 60 Minuten. In der Overtime schoss Ferraro die Haie dann noch zum 1:0-Sieg.

Somit kommt es im Playoff-Viertelfinale, das kommenden Sonntag startet, zu den Duellen zwischen Wolfsburg (3.) und Bremerhaven (6.), sowie zwischen Straubing (4.) und Mannheim (5.). Hauptrundensieger Berlin wartet ebenso noch auf den Gegner im Viertelfinale wie der Tabellenzweite München. In der ersten Playoff-Runde (Start schon am Dienstag) trifft der Rangsiebte Ingolstadt zunächst auswärts auf den Tabellenzehnten aus Köln – die Panther können also sozusagen gleich vor Ort in der Domstadt bleiben – und Nürnberg hat es mit Düsseldorf zu tun. Hier steigt das erste Spiel bei den Ice Tigers, die eigentlich zunächst auswärts hätten antreten sollen.

 

Die Spiele vom Sonntag im Stenogramm (7 Einträge)

 

Besonders bitter war der Spielausgang in Köln für die Augsburger Panther, die ihrerseits alles in die Waagschale warfen, ihre theoretische Chance wahrten und Düsseldorf mit 3:0 in die Schranken wiesen. Nichts wurde es auch mit den Playoff-Träumen der Iserlohn Roosters, die in München bis zur 48. Minute lediglich mit 0:1 in Rückstand lagen, dann aber in der Schlussphase noch vier Gegentreffer kassierten und damit die Saison auf Rang 12 abschlossen. Auf Rang 13 landete Aufsteiger Bietigheim, der zum Abschluss der Hauptrunde bei Meister Berlin mit 1:5 die Segel streichen musste. Für die Steelers erzielte Riley Sheen sein 40. (!) Saisontor.

Letztlich bedeutungslos war die 4:5-Niederlage nach Penalty-Schießen der Schwenningen Wild Wings, die zwischenzeitlich schon 0:3 im Rückstand lagen, gegen Nürnberg. Den entscheidenden Penalty für die Gäste verwandelte Tyler Sheehy. Für die Wild Wings endet die Spielzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Auch die schon vor dem letzten Spieltag als sportlicher Absteiger feststehenden Krefeld Pinguine verabschiedeten sich vor 4.318 Zuschauern mit einem Sieg. Lucas Lessio schoss die Rheinländer gegen Mannheim in der Verlängerung bei eigener Überzahl zum 3:2.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 8 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 11 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 11 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 12 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.