Anzeige
Donnerstag, 11. August 2022

Ex-Nationalverteidiger kam seit Januar nicht mehr zum Einsatz Augenverletzung: Siebenmaliger deutscher Meister Jens Baxmann muss seine aktive Laufbahn im Alter von 37 Jahren beenden

Im Jahr 2013 gewann Jens Baxmann mit den Eisbären aus Berlin die letzte seiner insgesamt sieben deutschen Meisterschaften.
Foto: imago images/Contrast

Jens Baxmann muss seine aktive Eishockeylaufbahn im Alter von 37 Jahren beenden. Dies teilte der letzte Club des ehemaligen Nationalverteidigers, die Lausitzer Füchse aus der DEL2, am Donnerstagnachmittag mit. Grund ist eine im Januar im Training erlittene Augenverletzung. Baxmann war seitdem nicht mehr zum Einsatz gekommen.

Jens Baxmann bestritt insgesamt 939 Erstligamatches (181 Scorer-Punkte) und kam dabei auf 618 Strafminuten sowie eine Plus/Minus-Bilanz von +43. Mit den Eisbären aus Berlin wurde der Linksschütze zwischen 2005 und 2013 siebenmal deutscher Meister, bevor Baxmann für seine letzten beiden Spielzeiten im Oberhaus nach Iserlohn wechselte. Im Trikot der Lausitzer Füchse kamen für den zweimaligen A-WM-Teilnehmer schließlich noch 31 DEL2-Partien mit 15 Torbeteiligungen (sechs Treffer, neun Assists) hinzu.

„Es ist sehr schade, dass Jens aufhören muss. Er hat als Spieler das verkörpert, was wir uns mit seiner Verpflichtung erhofft hatten. Er hat unsere junge Truppe geführt und war auf wie neben dem Eis durch seine professionelle Einstellung Vorbild“, wird Dirk Rohrbach in der Pressemitteilung der Lausitzer Füchse zitiert. Der Geschäftsführer des Zweitligisten drückte zugleich seine Hoffnung aus, Baxmann könne dem Eishockeysport auch nach der aktiven Laufbahn verbunden bleiben.

Peter John Lee, Vice Chairman & Senior Advisor der Eisbären Berlin, gratulierte Jens Baxmann „zu einer grandiosen Karriere. Er hat sich aus unserem Nachwuchs in den Profi-Kader gekämpft und wurde eine Institution bei den Eisbären Berlin, die sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt hat. Sieben gewonnene Meisterschaften sprechen für sich. Es ist schade, dass seine Laufbahn so ein Ende findet. Ich wünsche ihm für die Zukunft nur das Beste. Er ist bei uns immer willkommen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.