Anzeige
Montag, 14. November 2022

Das ambitionierte vierte Drittel Nachhaltigkeitskonzept der PENNY DEL visiert Netto-Null-CO2-Emission bis 2040 an

Präsentierten das neue Konzept "DEL4 - das vierte Drittel" –  von links: Stefan Wagner (Büro für CSR), Gernot Tripcke (Geschäftsführer PENNY DEL), Matthias Binder (Geschäftsführer Adler Mannheim), Sebastian Tripp (Geschäftsführer WWF), Jörg von Ameln (Leiter Spielbetrieb PENNY DEL).
Foto: Jan Hübner

„DEL4 – das vierte Drittel“  – unter diesem Namen läuft das Nachhaltigkeitsprogramm, das die PENNY DEL nun anschiebt. Via vier Punkten will sie sich zukunftsfähig aufstellen:

DEL4Fairplay:
In diesem Punkt verpflichtete sich die PENNY DEL, Betrug durch Doping oder Wettabsprachen zu unterbinden. Zudem will sie sich wirtschaftlich stabil und ausgewogen aufstellen. Wie Letzteres gelingen soll, ist offen. Erst kürzlich erteilte Liga-Geschäftsführer Gernot Tripcke einem Salary Cap neuerlich eine Absage.

DEL4Youth:
Zur Zukunft des Sports gehören auch Spieler, die ihn ausüben. Die Liga setzt sich darum die Nachwuchsgewinnung zum Ziel. Eine Aufgabe, die bislang eher beim Deutschen Eishockey-Bund verortet wurde, die die Liga aber durch verschiedene Ansätze unterstützt. Ein Nebeneffekt: Wer mal emotionale Bindung zum Eissport hatte, dürfte später eher an Sponsoring Interesse haben.

DEL4All:
Hockey ist für jeden da. Rassismusvorfälle oder homophobe Beleidigungen sollen  von Eis und Tribünen verschwinden. Die PENNY DEL will sich gegen Diskriminierung und für Diversität positionieren, auf Integration setzen. Die NHL veranstaltet beispielsweise Heritage Months, um nicht nur traditionell dem Eishockey verbundene gesellschaftliche Gruppen für den Sport zu begeistern.

DEL4Nature:
Auch der Umweltgedanke gehört zum Nachhaltigkeitskonzept. Am Donnerstag hatte schon die Basketball-Bundesliga (BBL), die sich mit der PENNY DEL in der Initiative Profisport austauscht, seine Ideen dazu vorgestellt. Beide Ansätze orientieren sich an Konzepten der Vereinten Nationen (UN). Die PENNY DEL ist im Vergleich ambitionierter, benennt auch konkrete Ziele. Sie will entsprechend dem Race to Zero der UN bis 2030 50 Prozent der CO2-Emissionen einsparen. „Zudem ist die Ambition, für die Liga als Ganzes einen Prozess zu gestalten, sodass man bis zum Jahr 2040 eine Netto-Null-CO2-Emissionen erreicht“, teilt die Liga mit. Die PENNY DEL ist damit wohl die erste (deutsche) Liga mit diesem Ziel. Die BBL (15 Subziele) ist mit ihrem Stufenplan fixer unterwegs, hat bereits Nachhaltigkeitsbeauftragte, die den Fußabdruck messen und sich um die Einhaltung der Marschrichtung kümmern. Etwas, was auch bei der PENNY DEL kommen wird. Im ersten Schritt setzt die Deutsche Eishockey Liga auf eine Kommission. Sie soll etwa Vorgaben erstellen, ohne deren Berücksichtigung einem Club (wie in der BBL) die Lizenzierung verweigert wird.

Ausblick:
Ligageschäftsführer Tripcke sagt, man woll „Verantwortung“ übernehmen. Zum Erreichen der Ziele brauche es aber die Unterstützung von Gesellschaft und Politik.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 4 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.