Anzeige
Montag, 2. Januar 2023

SVE reagiert auf Nachfragen: Spielervereinigung erklärt zum U23-Debattenbeitrag: "Der erste Schritt zur Lösung ist zu erkennen, dass die Regelung nicht perfekt ist"

Moritz Müller, Kapitän der Kölner Haie und erster Vorsitzender der SVE.
Foto: IMAGO / Beautiful Sports

Die Spielervereinigung SVE hat am Montagmittag in einer Mitteilung auf ihrer Homepage auf Fragen von Eishockey NEWS und Fans zur kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichten Erhebung zum Thema U23-Regel in der PENNY DEL reagiert. Darin teilt die SVE unter anderem nochmals mit, dass sie darauf hofft, „dass eine inhaltliche und konstruktive Debatte um die U23-Regelung entsteht.“ Auch die Meinung der Fans sei der Spielervereinigung dabei wichtig: "In den Kommentaren bei Instagram sind viele spannende Gedankengänge und Ideen zu lesen, die wir gerne in unserer weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema berücksichtigen."

Zu den Zahlen hinter der Veröffentlichung vom Jahresende 2022 erklärte die SVE nun, dass 105 Spieler an der Umfrage zur U23-Regel teilgenommen haben: "Dass über 100 Spieler ihre Meinung zur U23-Regel aktiv kommunizieren, ist ein weiterer Indikator, wie wichtig die Debatte ist. Das Thema bewegt die Spieler." Zur Zusammensetzung der Teilnehmerschaft wird veröffentlicht: "Es haben vermehrt Ü23-Spieler an der Umfrage teilgenommen. 95 Prozent der Teilnehmer waren DEL-Spieler."

Auf die Nachfrage, warum im Report der SVE keine Lösungsansätze – wie zum Beispiel eine Reduzierung der Kontingentstellen oder eine konkrete Abschwächung der U23-Regel – präsentiert wurden, erklärt die SVE: "Weil wir an einer faktenbasierten und sachlichen Debatte interessiert sind und gemeinschaftlich die beste Lösung für das deutsche Eishockey finden wollen. Solange nicht bei allen Akteuren die von uns identifizierte und prognostizierte Problemlage geteilt wird, macht eine Präsentation eines Lösungsansatzes ohnehin keinen Sinn. Der erste Schritt zur Lösung ist es unserer Meinung zu erkennen, dass die Regel nicht perfekt ist und Fallstricke hat."

Erneut ohne konkrete Ziele oder Wünsche zu nennen, hofft die Spielervereinigung SVE, durch ihren Debattenbeitrag "das Thema wieder intensiver aufnehmen, noch tiefer in Zahlen schauen und Optionen besprechen" zu können. Die ausführlichen Antworten auf die Nachfragen von Eishockey NEWS und der Fans über Social Media finden Sie hier auf der Seite der SVE.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 16 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.