Anzeige
Mittwoch, 4. Januar 2023

PENNY DEL am Mittwoch Drei Siege im Shootout, einer in der Overtime, stets nur ein Tor Unterschied und die Kellerkinder Berlin und Augsburg gewinnen

Tor für Berlin: Jonas Müller erzielt das 1:1 gegen Köln.
Foto: City-Press

Der ERC Ingolstadt bleibt auch nach dem 39. Spieltag auf dem zweiten Platz in der PENNY DEL. Die Schanzer setzten sich in einer Runde, in der vier Partien über die 60 Minuten hinaus gingen und alle sieben Begegnungen mit nur einem Tor Unterschied endeten, mit 4:3 nach Penalty-Schießen bei Schlusslicht Bietigheim durch. Frederik Storm glich spät aus und markierte dann auch noch den Siegtreffer im Shootout.

Der ERC blieb auf Platz zwei, weil Frankfurt im Derby zum wiederholten Mal in dieser Saison ganz spät mit einem sechsten Feldspieler traf. Sechs Sekunden vor Ende rettete Brett Breitkreuz den Gästen in Mannheim einen Zähler und verwehrte so den Adlern den Sprung auf Platz zwei. Im Shootout bescherte Nico Krämmer den Hausherren vor 13.600 Zuschauern in der ausverkauften SAP-Arena aber noch den 3:2-Sieg.

Nach vier Niederlagen in Serie fuhr Meister Berlin im Abstiegskampf drei wichtige Zähler ein. Gegen Köln setzten sich die Eisbären zuhause mit 3:2 durch. Zach Boychuk und Morgan Ellis brachten den Titelverteidiger im Mitteldrittel auf die Siegerstraße. Da Augsburg wie schon am Montag in Wolfsburg auch gegen Iserlohn spät einen Ausgleichstreffer kassierte, beträgt der Abstand zwischen dem 13. und 14. der Tabelle nun wieder sieben Zähler. 57 Sekunden vor Ende der Overtime traf Terry Broadhurst noch zum 2:1-Sieg für die Panther, die nun zwei Spiele in Folge gewonnen haben, aber seit acht Auftritten auf einen Drei-Punkte-Erfolg warten. Zu Beginn der Partie hatten die Augsburger Fans ihrer Mannschaft die Unterstützung verweigert, weil aus ihrer Sicht zuletzt der Kampfgeist gefehlt hatte.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Im Kampf um ein Playoff-Ticket musste Schwenningen einen Rückschlag hinnehmen. Die Wild Wings verspielten zuhause eine 3:1-Führung gegen Wolfsburg und unterlagen im Penalty-Schießen mit 3:4. Nürnberg zog an den Schwarzwäldern vorbei und hat nach dem 3:2-Sieg gegen Bremerhaven nun ebenso 50 Punkte auf dem Konto wie der Zehnte Iserlohn. Sieben Minuten genügten den Ice Tigers für ihre drei Tore.

Dank Bremerhavens Niederlage und dem eigenen 3:2-Sieg in Düsseldorf verdrängte Straubing die Fischtown Pinguins von Platz vier. Luke Adam, einst in Diensten der DEG, markierte in der 52. Minute den Siegtreffer für die Tigers, die in den vorangegangenen sechs Spielen nur gegen den Tabellenletzten Bietigheim voll gepunktet hatten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 6 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 6 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.