Anzeige
Dienstag, 21. Februar 2023

PENNY DEL am Dienstag München sichert sich Platz eins, Punkteteilungen in Frankfurt und Bremerhaven, Nürnberg feiert Derbysieg, Köln siegt in Mannheim

München (weiße Trikots) entschied das oberbayerische Derby in Ingolstadt mit 3:1 für sich und sicherte sich durch den Erfolg beim ärgsten Verfolger den Hauptrundentitel.
Foto: imago images/Eibner

Es war der heiße Kampf um die Playoffs, den sich die Teams der PENNY DEL am Dienstagabend lieferten. Wichtige Punkte im Rennen um die ersten zehn Ränge gab es unter anderem für Frankfurt, Nürnberg oder Düsseldorf. Doch den ersten sicheren Tabellenplatz feierten die Münchner in Ingolstadt.

Das Oberbayernderby war zeitgleich das Spitzenduell der Liga. München konnte anfangs in Führung gehen, im Mittelabschnitt glich Ingolstadt aus. Keine 60 Sekunden später lag München wieder vorn. Unglücklich aus Ingolstädter Sicht: Bevor Austin Ortega seinen zweiten Treffer des Abends erzielte, hätte es durchaus Strafe gegen die Red Bulls geben können. Die ließen sich den Sieg letztlich nicht mehr nehmen und konnten Sekunden vor dem Ende ins leere Tor zum 1:3-Endstand treffen. Damit sicherten sich die Münchner vorzeitig Rang eins zum Hauptrundenende und weiß damit als erster der 15 Clubs seine Tabellenplatzierung nach dem ersten Sonntag im März.

Insgesamt zehn Tore gab es bei der 128. Auflage des schwäbisch-fränkischen Derbys. Früh gingen die Ice Tigers zuhause gegen die Augsburger Panther in Führung und bauten diese im ersten Abschnitt auf drei Tore aus. Aus der Kabine kamen dann bessere Augsburger und spielten sich in nicht einmal zwei Minuten auf einen Treffer heran. Bis Ende des Drittels hatten die Ice Tigers durch zwei Treffer den alten Abstand wiederhergestellt. Nürnberg behielt letztlich die Oberhand, sicherte sich mit 6:4 den Derbyerfolg und kletterte auf Platz neun.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Einen schwarzen Tag erwischten die Adler Mannheim zuhause gegen die Kölner Haie. Noch mit einer Ein-Tore-Führung ging Köln in die erste Pause, erhöhte dann bis zu Mitte des zweiten Drittels auf 0:3. Die anschließenden Mannheimer Auszeit schien Wirkung zu zeigen, da die Adler nun selbst trafen. Doch Köln erhöhte bis Ende des Drittels noch um zwei weitere Treffer auf 1:5. Der Treffer der Mannheimer im letzten Drittel zum 2:5-Endstand kam letztlich zu spät.

Im Kampf um die ersten sechs Plätze und damit die direkte Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale lieferten sich Bremerhaven und Düsseldorf eine enge Partie über 65 Minuten. Bis ins letzte Drittel fand sich dort eine torarme, ausgeglichene Partie. Als Bremerhaven ein paar Minuten vor Ende in Führung ging, glich die DEG kurz darauf wieder aus. Erst im Penalty-Schießen sicherte Daniel Fischbuch seiner DEG den zweiten Punktgewinn des Abends.

Wichtige Punkte für die Playoff-Teilnahme konnten fünf Spieltage vor Ende der Hauptrunde sowohl die Löwen Frankfurt als auch die Iserlohn Roosters gut gebrauchen. Die Roosters, die arg ersatzgeschwächt (unter anderem fielen mit Andreas Jenike und Hannibal Weitzmann zwei Goalies aus) antraten, hatten die 1:8-Niederlage vom Sonntag gegen Straubing scheinbar gut weggesteckt und führten bis Ende des zweiten Drittels mit einem Treffer. Doch Frankfurt glich im Schlussabschnitt nochmal aus und sorgte vor den über 5.000 Zuschauern für Spannung in der heimischen Eishalle. Die gab es bis in die Overtime, wo Ryan Olsen seine Löwen zum 3:2-Sieg schoss.

Max Danhauser


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.