Anzeige
Anzeige
Montag, 30. Oktober 2023

Vor dem 16. Spieltag in der PENNY DEL am Dienstag: Verfolgerduelle in Mannheim und Straubing, Düsseldorf gastiert in Augsburg, Meister München reist nach Iserlohn

Die Adler Mannheim (hier links David Wolf) treffen am Dienstag vor eigenem Publikum auf die Löwen Frankfurt (rechts Ville Lajunen).
Foto: City-Press

Kurz vor der Länderspielpause in der zweiten Novemberwoche geht es in der PENNY DEL nochmals richtig zur Sache. Gleich drei Spieltage stehen zwischen dem 31. Oktober und dem 5. November auf dem Plan. Bereits für Dienstag sind fünf Paarungen (alle Spiele live ab 19.30 Uhr bei MagentaSport) angesetzt, am Mittwoch (Allerheiligen) folgen zwei weitere Spiele.

Für Tabellenführer Berlin (aktuell vier Zähler Vorsprung auf den Rangzweiten Bremerhaven) geht die Reise nach Nürnberg. Obwohl die Ice Tigers aktuell mit größeren Verletzungsproblemen zu kämpfen haben, zeigen sie Moral und Klasse. Zwar gelang den Franken auswärts erst ein Sieg in dieser Saison, aber vor eigenem Publikum ist das ganz anders. In bislang sechs Heimspielen ging das Team von Cheftrainer Tom Rowe erst einmal als Verlierer vom Eis. Aber: Fünf der jüngsten sieben Spiele in Nürnberg gingen an Berlin.

Verfolgerduelle stehen unterdessen am Dienstag in Mannheim und Straubing auf dem Programm. Die Adler machen aktuell ungewohnt viele Fehler und kassierten unerwartete Niederlagen in Iserlohn und gegen Augsburg. „Wir werden ein frustriertes Team bleiben, wenn wir weiter Geschenke verteilen“, sagte Adler-Coach Lundskog nach dem 3:4 nach Penalty-Schießen gegen Augsburg. Im Heimspiel gegen Frankfurt will Mannheim nun aber in die Erfolgsspur zurückkehren. Rätselhafte Schwächen in der Anfangsphase vieler Spiele offenbarten zuletzt die Straubing Tigers, die es am Dienstag mit den starken Schwenninger Wild Wings zu tun bekommen. Die Niederbayern hoffen aber, dass sie ihre sehr gute Heimbilanz (sechs Siege/eine Niederlage) aufbessern können. Das Hinspiel in Schwenningen ging mit 4:3 an die Wild Wings.

Im Brennpunkt des 16. Spieltages stehen auch die Kellerkinder Iserlohn und Düsseldorf. Die Roosters, die in 15 Spielen schon satte 71 Gegentore kassiert haben, treffen auf Meister München. Die Roten Bullen konnten nach sehr durchwachsenem Start zuletzt drei Siege in Folge einfahren und haben sich dadurch auf Rang sieben vorgearbeitet. Auswärts muss der Tabellenletzte Düsseldorf antreten – und zwar in Augsburg. Die Panther ihrerseits haben nach zwei Siegen in Folge Platz zehn erreicht und wollen nun nachlegen.


DIE SPIELE VOM DIENSTAG IN DER ÜBERSICHT


19.30 Uhr: Augsburg – Düsseldorf

19.30 Uhr: Iserlohn – München

19.30 Uhr: Mannheim – Frankfurt

19.30 Uhr: Nürnberg – Berlin

19.30 Uhr: Straubing – Schwenningen

Am Mittwoch, 1. November folgen dann die Paarungen Ingolstadt gegen Wolfsburg und Köln gegen Bremerhaven.


Kurznachrichtenticker

  • vor 10 Stunden
  • In einem Nachholspiel der Oberliga Nord setzten sich die Saale Bulls mit 5:2 (3:0, 0:1, 2:1) gegen Tilburg durch. Halles Brett Perlini traf dreimal, bei den Trappers war Kapitän Mikko Virtanen an beiden Toren beteiligt.
  • vor 2 Tagen
  • Auch das Eisstadion in Peiting ist wegen der Schneelast bis auf Weiteres geschlossen, teilt der Oberligist mit.
  • vor 2 Tagen
  • Die Schneemassen sorgen in manchen Teilen Deutschlands für Vorsichtsmaßnahmen. So ist nun zum Beispiel das Eisstadion in Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf am Inn) zumindest bis Montag gesperrt. Das Sonntagsspiel des Landesligisten fällt darum aus.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Alexander De Los Rios wird dem EHC Freiburg möglicherweise bis Saisonende fehlen. Er hatte sich am Dienstag gegen Kassel eine Oberkörperverletzung zugezogen, die nach heutigem Stand operativ behandelt werden muss.
  • vor 4 Tagen
  • Verteidiger Niklas Länger (Augsburger Panther/PENNY DEL) erhält eine Förderlizenz für die Starbulls Rosenheim in der DEL2. Der 22-Jährige (2023/24 bisher 13 DEL-Einsätze, punktlos) soll schon am Freitagabend beim Heimderby gegen Kaufbeuren zum Einsatz kommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige