Anzeige
Samstag, 20. Januar 2024

Schlaglichter zur PENNY DEL Spannung im Keller: Iserlohn und Frankfurt unter neuen Trainern wieder in Fahrt – Roosters rechnerisch gar auf Playoff-Kurs

Heiß gelaufen im Januar: Schlusslicht Iserlohn Roosters punktet im ersten Monat des Kalenderjahres so gut wie kein anderes Team der PENNY DEL.
Foto: IMAGO / Eibner

Das Gerangel im Keller der PENNY DEL spitzt sich zu. In der Hauptrunde der PENNY DEL läuft nun das letzte Viertel und erstmals seit dem 27. Spieltag sehen die Iserlohn Roosters wieder Land. Drei Punkte nur noch beträgt der Rückstand auf den in jedem Fall rettenden vorletzten Tabellenplatz.
Doug Shedden, seit 13. November Trainer der Roosters, hat zuletzt das Team in Schwung gebracht. Nimmt man ligaweit nur die Spiele seit seinem Amtsantritt, würde Iserlohn in die erste Playoff-Runde einziehen. Und noch stärker ist der Positivtrend zuletzt: In den vergangenen sieben Partien ging das Tabellenschlusslicht nur einmal als Verlierer vom Eis. In diesem Abschnitt sind die Sauerländer das Top-Team der Liga und Stürmer Michael Dal Colle der drittbeste Scorer der Liga. Nach dem Sieg am Freitag bei seinem Ex-Team ERC Ingolstadt lobte Shedden seinen Torhüter Andreas Jenike: „Er war fantastisch, hervorragend. Der Torhüter hat das Spiel gestohlen.“ Der Sieg „hält uns in dieser Jagd am Leben“.

Wie wichtig die gute Punktausbeute für die Roosters tatsächlich ist, lässt sich unschwer an den anderen Resultaten der Kellerkinder ablesen. Die Augsburger Panther hatten am Donnerstag mit einem Sieg gegen Titelverteidiger EHC Red Bull München vorgelegt. Von Rang zehn abwärts punkteten am Freitag dann auch alle weiteren Teams. Auch um diesen letzten Playoff-Platz ist quasi alles offen.

40. Spieltag in der PENNY DEL (1 Einträge)

 

Den zehnten Rang halten nun wieder, punktgleich mit den Nürnberg Ice Tigers, die Löwen Frankfurt. Ihnen hat der Trainerwechsel offenbar ebenfalls gut getan. Unter Franz-David Fritzmeier sind die Löwen nach drei Spielen noch unbesiegt. Der Trainer und Manager der Löwen Frankfurt sagte nach dem Comebacksieg gegen Spitzenteam Straubing Tigers: „Wir haben alles reingehauen und uns zurückgekämpft. Meiner Mannschaft tut es gut, dass sie gesehen hat, wenn sie diszipliniert ist, dass wir auch punkten – und konstant punkten können.“ Und darauf wird es auch am Sonntag am 40. Spieltag (Ansetzungen siehe Info-Kasten) und in den kommenden Wochen ankommen, blickt man auf die Ausgangslage: Iserlohn hat 40 Punkte, Düsseldorf 43, Augsburg 44, Nürnberg und Frankfurt je 47.

Kurze Rechenspiele: Geht man davon aus, dass die Kellerkinder wie in den vergangenen zehn Partien punkten, so erobert Nürnberg Platz zehn und Frankfurt wäre Letzter. Nimmt man an, die Teams punkten wie in den vergangenen fünf Spielen, wird Frankfurt dagegen Zehnter (und Düsseldorf Schlusslicht). Mit dem Zählerertrag der letzten sieben Spiele wiederum würde Iserlohn noch in die Playoffs einziehen und Augsburg müsste wie vor einem Jahr auf Schützenhilfe in der DEL2 hoffen, um die Klasse zu halten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 13 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 15 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.