Anzeige
Freitag, 2. Februar 2024

Die PENNY DEL am Freitag Haie-Gala in Augsburg, Eisbären feiern Heimsieg über Mannheim, Schlusslicht Iserlohn schockt Bremerhaven dank Ritchies Siegtreffer

Die Kölner Haie zauberten sich am Freitagabend durch Augsburg.
Foto: imago/BEAUTIFULSPORTS/Goldberg

Am 43. Spieltag der PENNY DEL haben sich die Kölner Haie zurück in die Top Sechs gezaubert und mit 5:1 in Augsburg gewonnen. Die Eisbären Berlin rangen die Adler Mannheim mit 3:2 nieder, während Iserlohn beim 2:1-Sieg in Bremerhaven völlig überraschend drei Punkte von der Küste entführte und nun mehr denn je vom Klassenerhalt träumen darf.

Dank eines Sahnetages des neuen DEL-Top-Scorers Gregor MacLeod, der mit zwei Toren und einer Vorlage brillierte, triumphierten die Haie in Augsburg mit 5:1. Justin Schütz schnürte ebenfalls einen Doppelpack für die Domstädter und hat nun bereits 21 Treffer auf seinem Konto. Das schönste Tor für die Gäste aber erzielte Dave McIntyre, der bei einem Alleingang über das halbe Eis die komplette Augsburger Defensive austanzte und zum zwischenzeitlichen 5:0 einschob. Chris Collins gelang lediglich der Ehrentreffer für die strauchelnden Fuggerstädter, die am Freitag auf ihre Leistungsträger Anrei Hakulinen und Jordon Southorn verzichten mussten.

Die Eisbären Berlin und die Adler Mannheim lieferten sich einen harten Kampf. Bis ins Schlussdrittel hinein stand es 2:2, dann entschied Freddy Tiffels das Match mit einem Schuss in den Winkel. Durch den 3:2-Erfolg zogen die Hauptstädter an der Tabellenspitze mit sechs Punkten davon, weil Verfolger Bremerhaven schon fast sensationell mit 1:2 gegen Schlusslicht Iserlohn verlor. Umjubelter Held bei den Sauerländern war Neuzugang Nick Ritchie – der frühere NHL-Star erzielte kurz vor Ende per Bauerntrick das Siegtor. Die Roosters sind damit punktgleich mit Augsburg und könnten am Sonntag nach gefühlten Ewigkeiten den letzten Rang verlassen.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Ein verrücktes Match lieferten sich die zuletzt wiedererstarkte Düsseldorfer EG und Schwenningen. Die Hausherren führten nach 27 Minuten bereits mit 4:0, ehe die Wild Wings bis Ende des zweiten Abschnitts auf 3:4 verkürzen konnten. Düsseldorf fing sich im Schlussdrittel jedoch wieder und entschied die Partie mit zwei Treffern ins leere Gehäuse, am Ende hieß es somit 6:3.

Nürnberg konnte einen „Big Point“ im Kampf um Platz zehn verbuchen. In Frankfurt siegten die Ice Tigers souverän mit 4:1. Die Grizzlys Wolfsburg schoben sich unterdessen durch ein 3:1 über den kriselnden ERC Ingolstadt auf Platz fünf vor und haben die direkte Playoff-Qualifikation weiter fest im Blick.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.