Anzeige
Sonntag, 22. Dezember 2024

Würdigung für DEL-Stürmerlegende Im Zeichen der 13: Michael Wolfs Trikot hängt nach Zeremonie nun unter dem Dach des SAP Garden

Feier mit Familie, Freunden und Wegbegleitern: Das Trikot Michael Wolf (mit goldenen Handschuhen) hängt nun als Banner unter dem Dach des Münchner SAP Garden.
Foto: City-Press

Sie ist die höchste Würdigung, die ein Club einem Spieler erweist: die Trikotzeremonie. Am Sonntagnachmittag hat der EHC Red Bull München das Banner mit der Nummer 13 zu Ehren Michael Wolfs unters Dach des SAP Garden gezogen. Durch ein Ehrenspalier der Spieler des EHC und der Iserlohn Roosters sowie Wegbegleitern aus der Karriere marschierte Wolf mit seinen Kindern und den drei gewonnenen Meister-Pokalen aufs Eis. EHC-Sportchef Christian Winkler sprach von Wolf als „einem der besten Eishockeyspieler, die Deutschland je hatte“. Der Füssener stürmte in der DEL neun Jahre für die Iserlohn Roosters und für München. Wolf (782 DEL-Spiele, 337 Tore, 321 Vorlagen) gewann mit dem EHC dreimal in Folge die Meisterschaft. Die Nationalmannschaft (153 Länderspiele, 52 Tore, 36 Vorlagen) führte er als Kapitän an und spielte bei Weltmeisterschaften und bei Olympia 2010 in Vancouver.

Bilder der Wolf-Würdigung (6 Einträge)

 

Wolf sagte vor den 10.796 Besuchern in der abgedunkelten Arena: „Mir ist bewusst, dass ich diesen Erfolg ohne Unterstützung vieler großartiger Menschen nicht erreicht hätte. Mein Dank gilt allen, die mich auf dem Weg hierher unterstützt haben.“ Er sprach konkret seine Familie und zahlreiche Weggefährten an, darunter die DEL-Trainerlegende Don Jackson, aber auch die Betreuer - und natürlich die Fans. Dann ging das Banner mit der 13 in die Höhe, bei den Wolfs und weiteren im Stadion wässerten sich die Augen. Die Fans untermalten die Ehrung im Zeichen der 13 mit einer Choreographie: „Ahoi Kapitän“. Winkler überreichte dem spiel- und schusstarken Wolf zudem noch vergoldete Handschuhe.

Hinweis: Einen Artikel zu Wolf und der Würdigung mit Stimmen von ihm und Wegbegleitern finden Sie in unserer neuen Ausgabe: ab Montag im E-Paper, ab Dienstag am Kiosk – oder ab Montag direkt in unserem Shop bestellbar.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
  • gestern
  • Bei der U18-Weltmeisterschaft der Frauen in Ungarn hat die deutsche Mannschaft zum Abschluss des Turniers mit 0:3 gegen Italien verloren. Mit zwei Siegen aus fünf Spielen schließt das Team von Bundestrainer Sebastian Jones das Division-1A-Turnier auf dem dritten Platz ab.
  • vor 2 Tagen
  • Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten und richtungsweisendem Spiel bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müssen. Torschützin für die DEB-Auswahl war Alexandra Boico.
  • vor 2 Tagen
  • Automatische Sperre für Mannheims Nick Cicek: Der Adler-Verteidiger verpasst das Spiel gegen Nürnberg am Sonntag, weil er nach seinem dritten Faustkampf in der Saison 2024/25 automatisch für ein Spiel der PENNY DEL gesperrt worden ist.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau aus der DEL2 statten Alexander Vladelchtchikov mit einer Förderlizenz aus, sodass der Defender ab sofort auch für die Saale Bulls Halle spielberechtigt ist
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.