Anzeige
Sonntag, 5. Januar 2025

Die PENNY DEL am Sonntag Augsburg feiert Auswärtssieg in Köln, Berlin gewinnt fünftes Spiel in Serie – Ingolstadt mit Overtime-Sieg gegen Iserlohn

Die Augsburg Panther jubeln über den Auswärtserfolg in Köln. Panther-Goalie Strauss Mann hielt gegen offensivstarke Haie den Sieg fest.
Foto: imago/Revierfoto

Der Sonntag in der PENNY DEL hatte einige spannende Partien zu bieten. Augsburg hielt dem Kölner Offensivfeuerwerk stand und gewann auswärts mit 3:2. Berlin feierte in Nürnberg den fünften Sieg in Serie, Bremerhaven und Wolfsburg schlugen vor heimischem Publikum Schwenningen beziehungsweise Straubing – und die Iserlohn Roosters zwangen den Tabellenführer aus Ingolstadt in die Verlängerung, mussten dann allerdings eine Niederlage hinnehmen.

Lange sahen die Zuschauer in Nürnberg ein ausgeglichenes Spiel zwischen den heimischen Ice Tigers und den zweitplatzierten Gästen aus Berlin. Die Führungen zum zwischenzeitlichen 1:0 und 2:1 aus Sicht der Eisbären konnten die Ice Tigers immer wieder ausgleichen. Doch dann zündete die Berliner Offensive, Ty Ronning war gleich an vier der fünf Treffer der Hauptstädter beteiligt. Die Franken ließen im zweiten Drittel insgesamt über fünf Minuten Überzahl am Stück ungenutzt und mussten so die zweite Niederlage des Wochenendes hinnehmen. Sie stehen somit weiterhin auf dem zehnten Rang. Für die Eisbären war der Auswärtserfolg bereits der fünfte Sieg in Folge, die Mannschaft von Trainer Serge Aubin bleibt weiterhin Tabellenzweiter.

Die Augsburger Panther erwiesen sich bei ihrem Gastspiel in Köln als äußerst effektiv. 14 Schüsse reichten den Gästen aus, um drei Treffer zu erzielen. Florian Elias traf im ersten Spielabschnitt gleich doppelt. Die Haie bissen sich unterdessen an Panther-Goalie Strauss Mann die Zähne aus, welcher mit 35 Saves den Auswärtssieg für die Augsburger festhielt. Die Kölner Schlussoffensive und Josh Curries Treffer zum 2:3-Anschluss zehn Sekunden vor Ende der Partie kamen zu spät, die Haie stehen nach der Niederlage weiterhin auf Rang sechs. Den Augsburger Panthern gelang währenddessen ein kleiner Befreiungsschlag, die Fuggerstädter stehen in der Tabelle nun auf Rang zwölf.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 


Sowohl für die Fischtown Pinguins als auch für die Grizzlys Wolfsburg gab es am Sonntag Heimerfolge. Die Pinguins schlugen die Schwenninger Wild Wings vor heimischem Publikum mit 2:1 und sicherten damit den dritten Tabellenplatz ab. Die Wild Wings rangieren unterdessen auf Platz neun. Die Grizzlys Wolfsburg gewannen zu Hause nach frühem Rückstand mit 5:3 gegen die Straubing Tigers, welche nach der Spengler-Cup-Pause erstmals wieder in den Spielbetrieb der PENNY DEL eingriffen. Grizzlys-Stürmer Matthew White traf doppelt und assistierte Darren Archibalds Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1. Die Grizzlys ziehen damit in der Tabelle an den Tigers vorbei und stehen auf Platz sieben, die Niederbayern auf dem achten Platz.

Gleich sechs Tore fielen im ersten Drittel im Duell zwischen den Iserlohn Roosters und dem ERC Ingolstadt. Mit einem 3:3 ging es in die erste Drittelpause, nach 60 Minuten stand es am Seilersee 4:4. In der Verlängerung war es dann zum zweiten Mal am Abend Kenny Agostino, welcher Andreas Jenike im Kasten der Roosters überwinden konnte und den Schanzern den Extra-Punkt bescherte. Die Ingolstädter führen weiterhin die Tabelle an, die Roosters stehen auf Platz 14.

Hanna Füller


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 35 Minuten
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 8 Stunden
  • Nord-Oberligist Duisburg hat sich mit David Lebek auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Der 21-jährige Verteidiger kam mit der Bitte auf den Verein zu, um sich neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen, erklärte Duisburgs sportlicher Leiter Thomas Ziolkowski .
  • vor 2 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
  • vor 2 Tagen
  • Bei der U18-Weltmeisterschaft der Frauen in Ungarn hat die deutsche Mannschaft zum Abschluss des Turniers mit 0:3 gegen Italien verloren. Mit zwei Siegen aus fünf Spielen schließt das Team von Bundestrainer Sebastian Jones das Division-1A-Turnier auf dem dritten Platz ab.
  • vor 3 Tagen
  • Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten und richtungsweisendem Spiel bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müssen. Torschützin für die DEB-Auswahl war Alexandra Boico.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.