Anzeige
Sonntag, 2. Februar 2025

Die PENNY DEL am Sonntag Tränenreicher Sieg in Berlin – Mannheim unterstreicht Formstärke, Augsburg nähert sich rettendem Ufer

Ein Lichtermeer für Tobias Eder: Die Eisbären Berlin gedachten ihrem verstorbenen Stürmer, Mannschaftskollegen und Freund.
Foto: City-Press

Der 43. Spieltag der PENNY DEL am Sonntag ging mit großen Emotionen einher: Die Eisbären Berlin bestritten das erste Spiel nach dem Tod ihres Stürmers Tobias Eder, dem sie mit Tränen gedachten, den sie aber mit einem dankbaren Lächeln in Erinnerung behalten werden. Auch in anderen Stadien ehrten sie das Andenken an Eder, ehe es um die Punkte ging. Die Augsburger Panther haben sich mit dem dritten Sieg der Woche im Kampf um den Klassenerhalt zurückgemeldet. Larry Mitchells Mannschaft hat den Rückstand auf die Iserlohn Roosters ausgeglichen und auch die Düsseldorfer EG sind nur einen Punkt voraus. Allerdings hat Augsburg eins bzw. zwei Spiele bereits mehr bestritten. Während den Grizzlys Wolfsburg ein Befreiungsschlag gelang, gerät die Playoff-Qualifikation für die Straubing Tigers immer mehr in Gefahr.

Die nervenstarken Panther bezwangen die Schwenninger Wild Wings mit 5:3. Augsburg legte durch die auffällige Zengerle-Reihe vor und zog auch dank eines Powerplaytores auf 3:1 davon. Der AEV kontrollierte danach die Partie. Eine fünfminütige Überzahl brachte Schwenningen wieder heran – und beinahe zum Ausgleich (Lattentreffer von Platzer). Auch Oblingers Tor nach überstandener Unterzahl sorgte nur 53 Sekunden für ruhigere Gemüter im Curt-Frenzel-Stadion. Als Schwenningen 71 vor Ende den Torhüter zog für die Schlussoffensive, sorgte eine gebrochene Plexiglasscheibe für eine längere Unterbrechung. Augsburg wackelte aber nicht mehr, Chris Collins sorgte in einem Powerplay für die endgültige Entscheidung.

Immer mehr in Gefahr gerät die Playoff-Qualifikation von Straubing. Die Tigers kassierten beim 4:6 in Frankfurt die fünfte Niederlage in Serie und haben inzwischen nur noch einen Zähler mehr auf dem Konto als die Löwen. Die Hessen, die erstmals seit Anfang Oktober drei Spiele in Folge gewonnen haben, zogen im Mitteldrittel mit drei Toren entscheidend davon. Top-Verteidiger Maxim Matushkin gelangen ein Treffer und zwei Assists.

Punktgleich mit Straubing ist nun Wolfsburg. Die Grizzlys machten mit dem 3:2-Arbeitssieg gegen Iserlohn einen Schritt aus der Krise und bewiesen nach den jüngsten Klatschen Kampfgeist, indem sie im letzten Drittel einen 1:2-Rückstand zum verdienten Erfolg umbogen. Für die entscheidenden Wolfsburger sorgten Gerrit Fauser mit seinem erst zweiten Saisontreffer sowie Doppelpacker Darren Archibald. Die Roosters hingegen kassierten die zweite Niederlage in Folge und stehen nun nur noch dank der besseren Tordifferenz vor Schlusslicht Augsburg.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Wie Iserlohn blieb auch Düsseldorf am Sonntag im Abstiegskampf ohne Zähler, wie die Roosters hatte auch die DEG zwischenzeitlich geführt. Auch in Düsseldorf gab es in einem umkämpften Duell jedoch eine Wende im Schlussabschnitt, Chris DeSousa und Tobias Rieder bescherten München den fünften Sieg im fünften Match unter Trainer-Comebacker Don Jackson. Die Roten Bullen sind durch den 2:1-Auswärtserfolg weiterhin punktgleich mit den drittplatzierten Adler Mannheim.

Die Adler unterstrichen ihre Formstärke. Mannheim setzte sich in Köln mit 7:4 und feierte den sechsten Erfolg aus den vergangenen sieben Begegnungen. Viermal konnten die Haie eine Führung der Gäste ausgleichen. Doch nach dem 4:5 von Kristian Reichel blieb Köln eine Antwort schuldig. Leon Gawanke und Ryan MacInnis trafen doppelt für Mannheim.

Tabellenführer Ingolstadt hat am letzten Spieltag vor der Länderspielpause in der kommenden Woche seine Auswärtsserie fortgesetzt. Der ERC setzte sich in Bremerhaven mit 3:1 durch und gewann zum fünften Mal nacheinander auf fremdem Eis. Schlussmann Devin Williams wehrte 32 Schüsse der krankheitsgeschwächten Pinguins ab, die nach den Reparaturarbeiten in der Arena wegen der angebohrten Ammoniak-Leitung ihr erstes Heimspiel seit dem 17. Januar absolvierten. Für Fischtown war es die sechste Niederlage aus den vergangenen sieben Auftritten.

In einer emotionalen Partie in der Uber Arena setzten sich die Eisbären Berlin gegen kämpferische Nürnberg Ice Tigers mit 2:1 durch. Vor dem Spiel waren im Andenken an Tobias Eder bei Spielern und Fans Tränen geflosssen. Beim ersten Eisbären-Tor nach 36 Sekunden erklang das Lieblingslied des verstorbenen Stürmers („Viva la vida“ von Coldplay). Nürnberg verdiente sich im Mittelabschnitt den Ausgleich, der dann im Powerplay fiel. Doch die Eisbären waren in der engen Partie einen Tick geschickter und brachten die Führung durch Kai Wissmann über die Zeit. Ein Sieg zum Andenken Tobias Eders.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.