Anzeige
Donnerstag, 27. Februar 2025

Donnerstagspiel in PENNY DEL Befreiungsschlag für die Iserlohn Roosters im Abstiegskampf: 3:2-Sieg in Mannheim

Die heimstarken Adler Mannheim kamen nur noch auf 2:3 heran und unterlagen den Iserlohn Roosters.
Foto: City-Press

Die Iserlohn Roosters haben sich erheblich Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschafft. Franz-David Fritzmeiers Mannschaft gewann bei den für gewöhnlich heimstarken Adler Mannheim mit 3:2. Sie belohnte sich für ein cleveres und kämpferisches Auswärtsspiel in der SAP Arena. Iserlohn hat nun fünf Zähler Vorsprung auf Schlusslicht Augsburger Panther.

Entscheiden am Ende die Unter-der-Woche-Spiele über den Klassenerhalt? Die Roosters haben 14 Punkte aus zwölf Spielen dienstags, mittwochs und donnerstags gehamstert – die klar beste Quote unter den Kellerkindern und ziemlich genau das jeweilige Polster auf Augsburg und die Düsseldorfer EG.

Die Roosters, in deren Aufgebot Michael Dal Colle zurückkehrte, legten wie die tüchtige Sauerländer Feuerwehr los. Nach 16 Sekunden hatte Christian Thomas in einem Umschaltspiel die Führung auf der Kelle. Iserlohn beschäftigte in der offensiv geführten Anfangsphase erst einmal die Gastgeber mit gutem Tempo und ging verdient in Front: Thomas schoss per Direktabnahme aus dem rechten Bullykreis ein. Die Adler, die einige Leistungsträger wie Austin Ortega nicht aufboten, fanden nach dem ersten Powerbreak besser in die Partie. Sie kamen nun zu einigen guten Chancen, sie scheiterten aber immer wieder an Torhüter Andreas Jenike.

Stenogramm zum Spiel (1 Einträge)

 

Auch im zweiten Abschnitt rollte die Sauerländer Feuerwehr direkt wieder los – und stellte durch Eric Cornel nach nur 45 Sekunden auf 2:0. Zach Osburn erhöhte in einer Drei-auf-Zwei-Situation auf 3:0 – die Adler hatten sich durch zwei Aufbaufehler das Leben selbst schwer gemacht. Erst danach fanden die Gastgeber in Person von Luke Esposito erstmals einen Weg an Jenike vorbei.

Alexis Gravel übernahm nach 40 Minuten für Felix Brückmann im Adler-Tor, Arno Tiefensee (als Nummer drei gelistet) nahm auf der Bank Platz. Mannheim bestimmte nun das Geschehen, doch die Gäste verteidigten nah am Mann und lauerten auf Konter zur Entscheidung. Selten kamen die Adler zu erstklassigen Einschussmöglichkeiten wie durch Ryan MacInnis drei Minuten vor Ende. Spannung kam in der Schlussminuten nach einem Powerplay-Treffers von Leon Gawanke auf. Doch die Roosters brachten die Führung über die Zeit und legten gegenüber der DEG und Augsburg vor. Die Konkurrenten treten am Freitag an. Auf Mannheim wartet am Sonntag ein direktes Duell um das Viertelfinal-Heimrecht beim EHC Red Bull München.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Leitner wird in dieser Saison nicht mehr für DEL2-Club Wölfe Freiburg zum Einsatz kommen. Sein im Spiel gegen Weißwasser erlittener Kreuzbandriss bringt eine Ausfalldauer von mehreren Monaten mit sich (Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Print-Ausgabe).
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg haben die Gegner für das Vorbereitungsturnier Red Bulls Salute in Zell am See Kaprun (22./23. August) bekannt gegeben: In diesem Jahr sind es der schwedische Champions-League-Sieger von 2022 Rögle BK und der dreimalige Schweizer Meister EV Zug.
  • vor 6 Tagen
  • Nach einem Stockendenstoß am Freitag beim Spiel gegen Bremerhaven leitete die PENNY DEL ein Ermittlungsverfahren gegen Kölns Maximilian Kammerer ein. Der Disziplinarausschuss hielt eine Geldstrafe für angemessen. Gesperrt wurde der Haie-Angreifer nicht.
  • vor 7 Tagen
  • Der Deutsche Eishockey-Bund hat Michael Fomin für drei Spiele gesperrt und mit einer Geldstrafe belegt. Der Stürmer der Füchse Duisburg hatte sich beim 2:7 in den Oberliga-Playoffs gegen Heilbronn einen Stockcheck geleistet.
  • vor 11 Tagen
  • Der DEB und PENNY veranstalten am 3. und 4. Mai in Düsseldorf ein Girls Camp für Mädchen der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.deb-online.de/eishockey-girls-camp-unterstuetzt-von-penny/
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.