Anzeige
Mittwoch, 26. November 2025

Die PENNY DEL am Mittwoch Iserlohn gewinnt Kellergipfel in Dresden, Ingolstadt springt an die Spitze, Wolfsburg schlägt Bremerhaven

Der ERC Ingolstadt jubelt über den Sprung an die Tabellenspitze.
Foto: IMAGO / Fotostand

Die Iserlohn Roosters haben das Kellerduell in der PENNY DEL bei den Dresdner Eislöwen deutlich mit 6:1 gewonnen. Zum Abschluss des 22. Spieltags schob sich der ERC Ingolstadt zudem mit einem 5:2-Erfolg gegen die Eisbären Berlin an die Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg feierten derweil einen klaren 4:0-Sieg bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven.

Gleich mehrere Negativserien gingen bei den Iserlohn Roosters durch den Kantersieg am Mittwochabend in Dresden zu Ende. Vor 3.800 Zuschauern fuhren die Roosters ihren ersten Drei-Punkte-Erfolg seit dem ersten Spieltag ein, holten nach zehn punktlosen Auswärtsspielen in Folge erstmals wieder Zählbares in der Fremde und beendeten ihre torlose Zeit nach 219 Minuten. Binnen fünfeinhalb Minuten brachten Christian Thomas, Daniel Fischbuch und Eirik Salsten die Roosters im ersten Drittel in Führung. Dresden durfte durch das 1:3 von Sebastian Gorcik nur kurz hoffen, ehe die Roosters das Ergebnis wieder in die Höhe schraubten. Für die Eislöwen wächst der Abstand auf den vorletzten Platz nach einem bedenklichen Auftritt auf fünf Punkte an.
 

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 


Über den Sprung an die Tabellenspitze jubelte derweil der ERC Ingolstadt nach einem 5:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin und stellte damit gleich einen neuen Vereinsrekord auf. Neun Siege in Folge gelangen dem ERC in der PENNY DEL zuvor noch nie. Torjäger Riley Barber, Austen Keating und Kenny Agostino sorgten für eine deutliche Führung nach 40 Minuten. Im letzten Drittel kam Berlin durch Liam Kirk und Blaine Byron heran, drängte auf den Ausgleich. Der fiel aber nicht, stattdessen trafen Peter Abbandonato und Alex Breton zur Entscheidung jeweils ins leere Tor. Wermutstropfen für den ERC: Goalie Devin Williams musste das Eis im letzten Drittel angeschlagen verlassen.

Deutlich machten es die Grizzlys Wolfsburg in Bremerhaven, denn sie fügten den Pinguins beim 4:0 die vierte Niederlage in Folge zu. Spencer Machacek und Justin Feser legten für die Gäste im ersten Drittel vor, Bobby Lynch legte im Mittelabschnitt zwei weitere Treffer nach. Zwischenzeitlich hatte Bremerhaven den Goalie gewechselt, Julius Hudacek für Leon Hungerecker gebracht – letztlich erfolglos. Auf der anderen Seite feierte Dustin Strahlmeier ein Shutout.

Julian Kaiser


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • vor 20 Stunden
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.