Anzeige
Freitag, 29. Mai 2020

Spitzensport abseits des Fußballs soll starke Stimme bekommen Köln, Düsseldorf und Iserlohn schließen sich mit Profi-Clubs anderer Sportarten zur Interessensgemeinschaft „Teamsport NRW“ zusammen

Die Kölner Haie und die Düsseldorfer EG sind in der neuen Interessensgemeinschaft „Teamsport NRW“ vertreten.
Foto: imago images/Osnapix

Die Kölner Haie, die Iserlohn Roosters und die Düsseldorfer EG schließen sich einer neuen Interessensgemeinschaft namens „Teamsport NRW“ an. Das gaben die Haie am Freitagvormittag bekannt. Die Clubs wollen „in einer Linie den massiven Bedrohungen, die die Corona-Pandemie jetzt und zukünftig für den NRW-Sport darstellt, entschlossen und gut organisiert entgegentreten“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Clubs aus verschiedenen Sportarten sähen sich alle mit vergleichbaren organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, die die Corona-Pandemie diktiert.

Initiator des Ganzen ist Björn Barthel, Geschäftsführer des Handball-Bundesligisten TSV Bayer Dormagen Handball-GmbH: „Uns verbindet die ernste Sorge um die Zukunftsfähigkeit unserer Vereine, bzw. deren wirtschaftlichen Trägern, denen der Virus die Geschäftsgrundlage entzieht“, wird er in der Mitteilung zitiert. „Anders als beim Fußball sind für uns die Ticketerlöse unverzichtbar. Geisterspiele stellen für uns keine Lösung dar. Diesen existentiell wichtigen Unterschied wollen wir deutlicher machen.“ Spitzenclubs seien in NRW Leuchttürme und die darin organisierten Athleten „Vorbilder für den gesamten Sport, insbesondere für den Nachwuchs“. Diese Vorbildfunktion sei gerade jetzt gefragt. „Dazu wollen wir durch unternehmerische Anstrengungen, aber auch durch Gespräche mit Politik und Wirtschaft einen Beitrag leisten.“

Die Mitglieder der neuen Interessensgemeinschaft (1 Einträge)

 

Haie-Geschäftsführer Philipp Walter erklärt die Gründe, die für die Teilnahme der Kölner Haie an dieser Initiative maßgebend waren: „Es ist von elementarer Bedeutung, dass der Spitzensport in NRW – abseits des Fußballs – eine starke Stimme bekommt. Deshalb sind die Kölner Haie Teil der Initiative ‚Teamsport NRW‘. Durch die Allianz der Profivereine können Synergien künftig noch besser genutzt und die Interessen aller beteiligter Sportarten gebündelt an die Politik herangetragen werden. Denn die aktuelle Situation stellt nicht nur das professionelle Eishockey in diesem Land vor große Herausforderungen, sondern den gesamten Spitzensport.“

Zu den Mitinitiatoren gehört auch die Düsseldorfer EG um Geschäftsführer Stefan Adam: „Unser Ziel ist es, die Vielfalt des NRW-Teamsports zu erhalten. Unser Schulterschluss gibt uns in dieser einzigartigen Krisensituation eine hörbare Stimme, die wir nutzen werden, um auf die außerordentlichen Herausforderungen, aber auch auf die besonderen Chancen aufmerksam zu machen, die Spitzen- und Profisport für NRW bieten.“

Und Roosters-Prokurist Bernd Schutzeigel legt dar: „Während der Fußball in Deutschland traditionell eine starke Stimme besitzt, ist es von besonderer Bedeutung, dass auch die anderen Spitzensportarten wahrgenommen werden. Deshalb haben wir uns entschieden, die Initiative ,Teamsport NRW' zu unterstützen und jetzt in der Corona-Krise, aber auch in Zukunft, Teil dieser Allianz der Profivereine zu sein.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 15 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 16 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 16 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.