Anzeige
Donnerstag, 20. August 2020

Müller und Reimer als Vorsitzende Spielervereinigung SVE offiziell gegründet: Spieler wollen mit einer Stimme sprechen und mithelfen, dass baldiger Spielbetrieb möglich ist

Die beiden Vorsitzenden der neuen Spielergewerkschaft SVE im direkten Duell: Moritz Müller (links) und Patrick Reimer

Foto: imago images/Zink (Archivfoto)

Nun ist es offiziell: 94 Tage, nachdem am 17. Mai erstmal bekannt wurde, dass unter Federführung von Moritz Müller und Patrick Reimer eine Spielergewerkschaft gegründet werden soll, hat sich am Mittwochabend die neue Spielervereinigung konstituiert. Diese trägt den Namen SVE (Spielervereinigung Eishockey) wie Moritz Müller am Donnerstagmorgen gegenüber Eishockey NEWS erklärte.

Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben Müller (1. Vorsitzender, Köln) und Patrick Reimer (2. Vorsitzender, Nürnberg) auch Oliver Mebus (Nürnberg, Schatzmeister), Alexander Barta, Marco Nowak (beide Düsseldorf), Korbinian Holzer (Nashville/NHL), Marcus Kink (inaktiv/Mannheim) und der Bietigheimer Arzt Dr. Boris Brand. Die Vereinigung plant allerdings, noch einen Geschäftsführer einzustellen. Es wurden bereits Gespräche mit einem langjährigen Spieler geführt, sagte Müller.

Auch eine Satzung wurde bereits aufgestellt, diese müsse allerdings noch notariell beglaubigt werden. Auch der Eintrag ins Vereinsregister folgt noch. „Unser Ziel ist es, das deutsche Eishockey zu stärken. Wir Spieler konnten bisher nicht mit einer Stimme sprechen, Hauptzweck der Gewerkschaft ist einheitlich für die Akteure und das Produkt Eishockey zu sprechen“, sagte Müller. Die Satzung und die Ziele seien sehr umfangreich. „Wir wollen den Spielern eine Stimme geben – allerdings nicht in einer Form der Opposition, sondern als Koalition.“ Förderung des Nachwuchses, ein Ärztenetzwerk oder eine Beratungshotline in Rechtsfragen wolle man in Zukunft anbieten. Pro Jahr sollen von jedem Spieler 120 Euro Beitrag erhoben werden.

Mitte Mai war das Thema erstmals öffentlich geworden, auch als Reaktion auf den 75/25-Gehaltsverzicht in der Liga, der zu einem Diskussionsthema wurde – vor allem, weil die Unterschrift der Profis an die Lizenzierung gekoppelt war. „Man muss ehrlich sein“, sagt Müller. „Dieses Thema hat uns alle vereint. Die Art und Weise der Kommunikation damals war nicht gut. Aber wir wollen keine Corona-Interessensgemeinschaft sein. Wir wollen dem deutschen Eishockey in jeder Situation helfen, wollen aber auch gefragt werden. Wir verzichten derzeit alle auf Geld und unser gemeinsames Ziel muss sein, dass die DEL und das deutsche Eishockey bald wieder spielen. Ansonsten nimmt die Sportart einen enormen Schaden.“

Allerdings bremst Müller noch etwas die Erwartungen. „Das Ganze nimmt jetzt erst Fahrt auf. Wir sind zwar jetzt gegründet, aber wir müssen noch ein paar Schritte machen, bis wir richtig loslegen können.“ Dazu zählt er vor allem die Einstellung des Geschäftsführers zur Betreuung der Spieler. Zudem fehlen noch Internetpräsenz und Logo.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 20 Stunden
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 20 Stunden
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • gestern
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
  • gestern
  • Die Ravensburg Towerstars müssen verletzungsbedingt mehrere Wochen auf Verteidiger Denis Pfaffengut (27) und Stürmer Thomas Reichel (26) verzichten. Das Duo verpasst somit den Saisonstart in der DEL2 am 19. September in Landshut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.