Anzeige
Donnerstag, 27. August 2020

Arbeitsgruppe für bundesweite Sportveranstaltungen Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsidenten der Länder beschließen: Großveranstaltungen bleiben bis Ende Dezember verboten

Bundeskanzlerin Angela Merkel bestätigte am Donnerstagnachmittag, dass Großveranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich sind, bis mindestens Ende Dezember verboten bleiben.
Foto: imago images/Bildgehege

UPDATE. Großveranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich sind, bleiben aufgrund der Coronavirus-Pandemie bis mindestens Ende Dezember grundsätzlich verboten. Dies bestätigte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstagnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz. Die Verlängerung des bislang bis Ende Oktober gültigen Verbots ist das Ergebnis einer Videokonferenz der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer.

Dort wurde auch die Gründung einer Arbeitsgruppe auf Ebene der Chefs der Staatskanzleien beschlossen, welche bis Ende Oktober Vorschläge hinsichtlich eines einheitlichen Umgangs mit Zuschauern bei bundesweiten Sportveranstaltungen erarbeiten soll. Inwieweit bereits zuvor beispielsweise in der Fußball-Bundesliga – abhängig von Hygienekonzepten und dem regionalen Infektionsgeschehen – begrenzte Zuschauermengen in den Stadien gestattet werden könnten, blieb bei der Pressekonferenz allerdings offen. „Corona ist wieder voll da in Deutschland", erklärte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen in der Bundesrepublik. Es sei daher ein „falsches Signal, wenn wir jetzt sagen würden, wir geben alles frei".

Bundesinnenminister Horst Seehofer hatte sich dagegen vor dem Beginn der Videokonferenz um 11 Uhr dafür ausgesprochen, Fans zumindest in begrenztem Umfang in die Stadien der Fußball-Bundesliga zu lassen. "Die Bevölkerung versteht es nicht, wenn im Nahverkehr viele Menschen auf engem Raum unterwegs sein dürfen, aber ein Fußballspiel mit wenigen Zuschauern und großen Abständen nicht möglich sein soll“, erklärte Seehofer in einem Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen. Man müsse an "konstruktiven Lösungen arbeiten, wie wir die Bundesliga und die Zweite Liga wieder mit Publikumsbeteiligung realisieren können", so Seehofer, der als Innenminister auch für den Sport zuständig ist, weiter.

Die Verlängerung des Verbots von Großveranstaltungen, welche neben Sport-Events auch Konzerte, Festivals oder Stadtfeste betrifft, lässt die geplanten Saisonstarts von DEL (13. November) und DEL2 (6. November) weiter wackeln. Allerdings bleibt abzuwarten, wie der Begriff Großveranstaltung letztlich definiert wird und ab welcher Zuschauerzahl das Verbot greifen würde. Dass das Verbot zudem womöglich nicht zwingend bestehen bleibt, wenn im konkreten Fall eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen gewährleistet werden können, lässt dem deutschen Eishockey vorerst Türen geöffnet.

Die Reaktionen aus dem Eishockeysport auf die neuen Beschlüsse finden Sie hier!

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 12 Stunden
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
  • vor 17 Stunden
  • Marc Schmidpeter hat sich eine Oberkörperverletzung zugezogen hat und wird den Erding Gladiators (Oberliga Süd) mehrere Wochen fehlen.
  • gestern
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
  • gestern
  • Doppelte Ehre für Thomas Greilinger: Die Stürmer-Legende erhält nach der Zeremonie am 28. November in Ingolstadt auch eine Ehrung in Deggendorf: Am 12. Dezember wird sein Trikot unters Hallendach gezogen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.