Anzeige
Sonntag, 24. Januar 2021

PENNY DEL am Sonntag Verlic schießt Bremerhaven zum Sieg, Eisenschmid trifft für Mannheim in der Overtime, Sheppard mit Dreierpack bei Kölner Kantersieg

Miha Verlic (links) ließ Bremerhaven in Wolfsburg jubeln.
Foto: City-Press

Die Grizzlys Wolfsburg haben weiter große Probleme mit dem Toreschießen. Das änderte sich auch beim Debüt des neuen Stürmers Pekka Jormakka nicht. Gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven unterlagen die Niedersachsen am Sonntag im Nordderby mit 1:2. Miha Verlic erzielte 83 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit den Siegtreffer für die Gäste. Wolfsburg verlor damit auch das dritte Heimspiel in Folge mit 1:2. Zuvor hatten die Grizzlys bei den Overtime-Niederlagen gegen Düsseldorf und Iserlohn aber zumindest einen Zähler geholt. Einzig Matti Järvinen konnte im zweiten Drittel 48 Sekunden nach Bremerhavens Führungstreffer durch Tye McGinns erstem Tor in der PENNY DEL den starken Pinguins-Keeper Brandon Maxwell (35 Paraden) überwinden.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Spannend bis zum Ende verlief die Partie zwischen Mannheim und Ingolstadt, wobei disziplinierte Abwehrreihen und starke Torhüter auf beiden Seiten im Mittelpunkt standen. Elsner brachte die Gäste im Mitteldrittel in Führung, Shinnimin glich für Mannheim kurz vor Schluss aus. In der Overtime beendete Nationalspieler Eisenschmid mit einem satten Schuss in den Winkle die Partie schon nach 15 Sekunden.

"Wir haben uns heute gegenüber den letzten Spielen stark verbessert gezeigt und auch nach dem 0:1 nie aufgegeben – das war wichtig“, sagte der Mannheimer Siegtorschütze nach der Partie am Mirko von MagentaSport. Mannheim führt die Süd-Grupp mit 23 Punkten an, Ingolstadt hat als Rangdritter 17 Zähler auf dem Konto.

Nach zuletzt sechs Niederlagen in Folge waren die Krefeld Pinguine für Köln genau der richtige Aufbaugegner. Die Haie fertigten im Abendspiel die völlig überforderten Pinguine glatt mit 7:0 ab. Überragender Mann auf dem Eis war Kölns James Sheppard, der drei Treffer erzielte. Krefelds Torhüter Sergei Belov verließ beim Stande von 0:5 nach knapp 32 Minuten entnervt sein Gehäuse und machte Platz für Youngster Nikita Quapp.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 54 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.