Anzeige
Freitag, 19. Februar 2021

19. Spieltag in der PENNY DEL Eisbären zerlegen Köln, Mannheim lässt Wild Wings keine Chance, Brown beendet Nürnbergs Pleiten-Serie

Die Eisbären erwischten in Köln einen Sahnetag und konnten gleich sechsmal jubeln.
Foto: Imago / Osnapix

Fünfter Sieg in Folge für die Eisbären Berlin: Der Tabellenführer der Gruppe Nord hatte beim Gastspiel in Köln am 19. Spieltag der Saison 2020/21 in der PENNY DEL keinerlei Mühe und siegte souverän mit 6:1. Unterdessen setzten sich die Adler Mannheim mit 5:2 bei den Schwenninger Wild Wings durch und führen die Gruppe Süd nun mit beachtlichen elf Punkten Vorsprung an. Nürnberg beendete derweil seine schwarze Serie von neun Pleiten mit einem dramatischen 3:2-Erfolg über die Straubing Tigers.

In Köln brachte der erst 19-jährige Julian Chrobot die Haie mit seinem ersten DEL-Tor in Front, Sebastian Uvira hatte den Youngster mit einem feinen Pass in Szene gesetzt. Dann allerdings drehten die Gäste auf und zeigten ihre Klasse. Lukas Reichel im Powerplay, Giovanni Fiore, Torjäger Leo Pföderl mit seinem Saisontreffer Nummer 13 und Matt White sorgten schon vor der ersten Sirene für klare Verhältnisse. 6:20 Schüsse aus Sicht der Haie sprachen bereits zu diesem Zeitpunkt eine deutliche Sprache.

Es wurde nicht besser für die Hausherren: Zach Boychuk legte in Überzahl das fünfte Eisbären-Tor nach – die Partie war damit nach 25 Minuten quasi entschieden. Köln mühte sich danach, hatte an diesem Abend gegen eiskalte Hauptstädter jedoch nichts zu bestellen. Kris Foucault erhöhte im Schlussdrittel sogar noch auf 6:1 und machte damit das halbe Dutzend voll.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Einen Start nach Maß erwischten die Schwenninger Wild Wings im Match gegen die verletzungsgeplagten Adler Mannheim. Jamie MacQueen markierte in der fünften Minute das 1:0 für die Schwarzwälder. Doch Mannheim konterte noch im ersten Durchgang mit Treffern von Nicolas Krämmer und dem wiedererstarkten Ben Smith. Die Gastgeber drängten in Abschnitt zwei auf den Ausgleich, aber das Tor erzielte Mannheim: Markus Eisenschmid ließ sich bei doppelter Überzahl viel Zeit und jagte die Scheibe dann aus zentraler Position zum 3:1 in die Maschen. Kurz vor der Sirene hätte MacQueen um ein Haar auf 2:3 verkürzt, doch bei seinem Breakaway zielte er etwas zu hoch.

Die Hoffnungen auf ein Schwenninger Comeback währten im Schlussdrittel nur kurz. Vier Minuten waren gespielt, da traf David Wolf mit einem Schuss in den Knick zum 4:1. Mark Katic gelang sechs Minuten vor dem Ende sogar das 5:1 – es war das erste Saisontor des Defenders. Travis Turnbull schaffte mit einem sehenswerten Rückhandschuss zwar noch das 2:5, zu mehr reichte es für die Wild Wings allerdings nicht mehr.

Das Kellerduell der Südgruppe zwischen den seit neun Spielen sieglosen Nürnberg Ice Tigers und Straubing verlief zunächst äußerst zäh – es dauerte bis zur 35. Minute, ehe das erste Tor fiel. In Unterzahl bugsierte Kael Mouillierat die Scheibe nach einem Alleingang zur Gäste-Führung in die Maschen. Danach waren die Niederbayern dem zweiten Treffer nahe, doch Brandon Gormley traf per Schlagschuss nur die Latte.

Kurz nach Beginn des zweiten Drittels stellte Nick Latta dann aber doch auf 2:0, als er Nürnbergs Goalie Niklas Treutle am kurzen Eck überwinden konnte. Brett Pollock ließ die Hausherren mit seinem Treffer zum 1:2 allerdings wieder hoffen. Kurios: Das Tor wurde erst mit zweiminütiger Verspätung nach Videobeweis gegeben. Ein später erzielter Nürnberger Treffer von Eric Cornel wurde im Zuge dessen zurückgenommen und die Uhr auf den Zeitpunkt von Pollocks Tor zurückgedreht.

Den Nürnbergern war es egal – sie witterten nun Morgenluft und durften kurz darauf tatsächlich den Ausgleich bejubeln: Daniel Schmölz stocherte die Scheibe in Überzahl zum 2:2 ins Netz. Und es kam noch besser für die Franken: Chris Brown hämmerte die Hartgummischeibe – erneut im Powerplay – zum 3:2 vorbei an Keeper Sebastian Vogl. Damit verhinderte Nürnberg durch einen Kraftakt die zehnte Pleite in Folge.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.