Anzeige
Donnerstag, 18. März 2021

Thema der aktuellen Print-Ausgabe Zwischenzeugnisse in der PENNY DEL: Adler Mannheim und Eisbären Berlin ragen heraus, Note 5 für Nürnberg und Krefeld

Fotos: City-Press (3), imago images/Beautiful Sports

Die gruppeninternen Partien sind vorüber, die überregionalen Duelle beginnen am Samstag – in dieser Woche geht die Hauptrunde 2020/21 der PENNY DEL von ihrer ersten in ihre zweite Phase über. Ein guter Zeitpunkt also, um eine Zwischenbilanz zu ziehen und statistische Auffälligkeiten des bisherigen Saisonverlaufs herauszuheben. Das haben wir in der aktuellen Print-Ausgabe gemacht und dabei auch Zwischenzeugnisse für die 14 Clubs ausgestellt! Wer erhielt Bestnoten, wer brachte nur mangelhafte Leistungen? Hier ein kleiner Einblick:

Dominante Adler: Erst vor zwei Jahren stellten die Adler aus Mannheim (Note 1) mit stolzen 116 Zählern einen neuen Liga-Rekord auf. In der laufenden Saison punktet das Team von Head Coach Pavel Gross allerdings sogar noch deutlich besser. Mit ihrem derzeitigen Schnitt von fast 2,42 Zählern pro Partie kämen die Adler in einer vollständigen Spielzeit mit 52 Begegnungen auf satte 126 Punkte. Und auch die Eisbären Berlin (ebenfalls Bestnote 1) lägen aktuell auf Kurs 113 Zähler und wären damit nicht allzu weit vom bisherigen Bestwert entfernt – auch wenn derartige Vergleiche angesichts der bis dato eingeschränkten Gegner-Auswahl aller Teams mit Vorsicht zu genießen sind.


Horrorbilanz der Schlusslichter: Die Krefeld Pinguine (Note 5-) sowie die Nürnberg Ice Tigers (Note 5) haben nicht nur jeweils 20 der bisherigen 24 Begegnungen verloren und die mit Abstand wenigsten Tore der PENNY DEL erzielt, sondern beide bislang auch im Schnitt mehr als vier Gegentreffer pro Partie hinnehmen müssen. Das bis dato letzte Team der Liga-Historie, welches am Ende der Hauptrunde mehr als vier Gegentore pro Begegnung in der Statistik stehen hatte, waren die Füchse Duisburg, bei denen es in der Saison 2008/09 in 52 Partien gleich 225 Mal einschlug – eine Quote von 4,33 Gegentreffern!

Alle weiteren Benotungen der Clubs aus der PENNY DEL, die bisherigen Stars der Saison und statistische Auffälligkeiten finden Sie in der aktuelle Print-Ausgabe – ab sofort am Kiosk oder hier bestellen!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.