Anzeige
Sonntag, 28. März 2021

PENNY DEL am Sonntag Nord-Spitzenreiter Berlin gewinnt in Straubing, Augsburg besiegt auch Köln, Bremerhaven patzt in Nürnberg, Wolfsburg siegt in Ingolstadt

Sichere Beute: Berlins Torhüter Tobias Ancicka pariert einen Straubinger Schuss.
Foto: Schindler

Die Straubing Tigers haben am Sonntag den Sprung auf einen Playoff-Platz in der Gruppe Süd der PENNY DEL verpasst. Gegen Nord-Spitzenreiter Berlin unterlagen die Niederbayern auf eigenem Eis mit 1:3, nachdem die Tigers die ersten drei Spiele gegen Teams aus der anderen Gruppe gewonnen hatten. Zwei Powerplay-Tore von Zach Boychuk und Mark Olver machten den Unterschied zugunsten der in der Defensive stabilen Eisbären aus. Einzig Adrian Klein konnte Berlins Backup Tobias Ancicka, der diesmal den Vorzug vor Nationalkeeper Mathias Niederberger erhalten hatte, überwinden. Für Straubings 17-jährigen Verteidiger war es das erste Tor im Oberhaus.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

Einen Ausrutscher leistete sich hingegen der Nord-Zweite Bremerhaven am Nachmittag beim Süd-Letzten in Nürnberg. Die Franken führten nach 25 Minuten durch Treffer von Schmölz, Bodnarchuk und Pollock schon 3:0, ehre Wahl zumindest im zweiten Abschnitt in Überzahl der Anschlusstreffer gelang. In der restlichen Spielzeit ließen die Nürnberger aber nichts mehr anbrennen und kamen so zum verdienten 3:1-Heimerfolg. Bremerhaven bleibt trotz dieser Niederlage in der Gruppe Nord auf Rang zwei und hat nach wie vor elf (!) Punkte Vorsprung auf den Rangdritten Iserlohn.

Absolut verdient war auch der Heimsieg der Augsburger Panther im Duell mit Köln. Die Panther feierten damit nach dem 5:0 über Krefeld und dem Erfolg in Iserlohn in dieser Woche den dritten Sieg nacheinander. Nach torlosem Auftaktdrittel gingen die Schwaben durch Trevelyan und Holzmann 2:0 in Führung, die Haie konterten durch Barinka und Ferraro. Noch im Mitteldrittel gelang Viveiros aber die erneute Führung für Augsburg. Im Schlussdrittel kontrollierten die Panther, die jetzt in der Gruppe Süd 35 Punkte auf dem Konto haben und damit den Rückstand auf Platz vier auf vier Zähler verkürzten, das Match. Spencer Abbott legte in der 53. Spielminute das 4:2 nach – und machte damit den Sack endgültig zu. Köln bleibt damit in der Gruppe Nord mit 36 Punkten auf dem enttäuschenden sechsten Rang.

Im Abendspiel behielt Wolfsburg im Duell zweier Playoff-Anwärter gegen Ingolstadt mit 3:1 die Oberhand. Die Niedersachsen gingen als verdienter Sieger vom Eis, waren diszplinierter als die Panther, hatten in Dustin Strahlmeier den besseren Torhüter – und erzielten zwei Treffer bei eigener Überzahl. Ingolstadt bleibt trotz der Niederlage in der Süd-Gruppe auf Rang und hat weiterhin neun Punkte Vorsprung auf den Rangvierten Schwenningen. Wolfsburg ist in der Gruppe Nord jetzt punktgleich mit dem Rangdritten Iserlohn.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 16 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.