Anzeige
Freitag, 16. April 2021

Die Spiele der PENNY DEL vom Freitag Tianulin beendet mit Fünf-Punkte-Spiel Krefelds Negativserie, Wolfsburg nach Sieg in Straubing fix für Playoffs qualifiziert

Krefelds Arthur Tianulin (links) erzielte beim überraschenden 6:5-Overtime-Erfolg der Pinguine in Schwenningen gleich vier Tore, darunter das Siegtor in der Verlängerung.

Foto: imago images/Eibner

Ausgerechnet am vorletzten Spieltag avancierte ein Spieler der Krefeld Pinguine, die zuletzt 14 Pleiten in Folge kassierten, zum Mann des Abends. Sein Name: Arthur Tianulin. Der Russe schoss beim überraschenden 6:5-Auswärtssieg nach Verlängerung der Pinguine in Schwenningen insgesamt vier Tore, darunter das Game-Winning-Goal in der Overtime. Der flinke Stürmer im Trikot der Rheinländer machte insgesamt ein Fünf-Punkte-Spiel und war damit der Star des vorletzten Spieltages.

Durch die Niederlage der Wild Wings blieben die Straubing Tigers – und das trotz der Heimniederlage gegen Wolfsburg – auf Platz vier in der Süd-Gruppe. Die Tigers haben vor dem abschließenden Spiel in Wolfsburg 50 Punkte auf dem Konto, Schwenningen 51. Die Niederbayern haben allerdings bei einem weniger absolvierten Spiel einen Punktequotienten von 1,38, die Schwarzwälder einen von 1,37. Straubing gastiert am Sonntag in Wolfsburg, Schwenningen erwartet die Kölner Haie zum Heimspiel.

 

DIE SPIELE VOM FREITAG IM STENOGRAMM (7 Einträge)

 

 

Bei weitem nicht alle Entscheidungen hinsichtlich der Playoffs sind demnach am vorletzten Spieltag der gruppenübergreifenden Spiele in der PENNY DEL gefallen. Fix in der Endrunde und auch Rang drei in der Nord-Gruppe gesichert haben sich am Freitag die Grizzlys Wolfsburg, die eine hart umkämpfte Partie in Straubing am Ende mit 4:2 für sich entschieden. Doppeltorschütze Rech (52. Minute) und Machacek mit einem Empty-Net-Goal sorgten in der Schlussphase für die Entscheidung zugunsten der Niedersachsen, die als Rangdritter im Norden jetzt 58 Punkte auf dem Konto haben.

Rang vier im Norden belegt aktuell die Düsseldorfer EG, die ihr Heimspiel gegen Augsburg mit 5:3 gewann, jetzt 55 Punkte aufweist und damit zwei Zähler mehr hat als Iserlohn, das sich zur gleichen Zeit in München mit 2:4 geschlagen geben musste. Iserlohn erwartet am Sonntag zum letzten Spiel der Hauptrunde Ingolstadt, Düsseldorf muss in München Farbe bekennen.

Endgültig Platz drei in der Süd-Gruppe sicherte sich unterdessen der ERC Ingolstadt mit einem 3.2-Sieg nach Penalty-Schießen über Bremerhaven. Damit ist fix, dass Ingolstadt im Playoff-Viertelfinale auf den EHC Red Bull München trifft. Im Spitzenspiel des Tages kam Süd-Spitzenreiter Mannheim beim Tabellenführer der Nord-Gruppe, den Eisbären Berlin, zu einem 3:1-Erfolg und setzte damit kurz vor Beginn der Playoffs nochmals eine Duftmarke.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.