Anzeige
Mittwoch, 1. September 2021

Aus dem Sonderheft DEL-Vorschau 2021/22 Aufsichtsratschef Jürgen Arnold über die PENNY DEL und die neue Saison: „Bietigheim wird der Liga guttun“

Jürgen Arnold, Aufsichtsratschef der PENNY DEL.
Foto: City-Press

In unserem Sonderheft DEL-Vorschau 2021/22, das ab sofort im Handel erhältlich ist, spricht Jürgen Arnold, Aufsichtsratschef der PENNY DEL, unter anderem über eine schwierige Vorsaison, den Abstieg am Ende der Spielzeit und Aufsteiger Bietigheim.

Herr Arnold, lassen Sie uns kurz zurückblicken auf eine außergewöhnliche Spielzeit mitten in der Pandemie und ohne Fans im Stadion. Wie beurteilen Sie die Tatsache, dass der Spielbetrieb unter diesen widrigen Umständen überhaupt durchgeführt werden konnte und am Ende auch alle Teams die Saison im wahrsten Sinne des Wortes überstanden haben?
Jürgen Arnold: „Das war eine klasse Teamleistung von allen aus der Liga. Die Gesellschafter, die Spieler und Schiedsrichter, die Mitarbeiter der Clubs und des Ligabüros und nicht zu vergessen, unsere Partner. Alle haben letztlich an einem Strang gezogen. Nur so war es möglich. Aber ich sage Ihnen auch ganz ehrlich: Nochmal möchte ich so eine schwierige Situation nicht bewältigen müssen.“

Interessant und brisant könnte die anstehende Saison in der PENNY DEL auch deshalb werden, weil es am Ende sogar zwei sportliche Absteiger geben könnte. Inwiefern befürchten Sie ein Hauen und Stechen und damit auch finanzielle Drahtseilakte im Kampf um den Klassenerhalt?
Arnold: „Finanziell sollte überall nur das möglich sein, was seriös machbar ist. Das gilt nach wie vor und das wird auch von der Liga im Rahmen der Lizenzierung von Spielern geprüft. Sportlich wird es sicher ein Hauen und Stechen. Aber das ist ja gut so. Wir versprechen uns natürlich einen zusätzlichen Reiz durch die Regelung rund um den wieder eingeführten Auf- und Abstieg.“

Sprechen müssen wir auch über Aufsteiger Bietigheim. Wie froh sind Sie, dass die leidigen Diskussionen über die fehlende Verzahnung nun ein Ende haben und wie beurteilen Sie den neuen Standort nach der erfolgreich abgeschlossenen Lizenzierung?
Arnold: „Bietigheim wird der Liga guttun. An dem Standort ist jetzt einiges an Arbeit zu verrichten gewesen. Es ist eben schon ein Unterschied zur DEL2, wenn man sich die Anforderungen und Bedingungen anschaut. Der positive Bescheid aus der Lizenzierung ist dabei der erste wichtige Schritt gewesen. Jetzt wollen und werden die Verantwortlichen alles tun, um eine gute Saison zu spielen.“

Interview: Wolfgang Karl

Das komplette Interview finden Sie im Sonderheft DEL-Vorschau 2021/22 von Eishockey NEWS!

Die verschiedenen Cover (16 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 54 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.