Anzeige
Sonntag, 26. September 2021

Die PENNY DEL am Sonntag Münchens Lauf in Bremerhaven geht weiter, Schwenningen gewinnt Derby in Bietigheim, Nürnberg siegt im ersten Match nach Fischöder

Alles im Griff: München gewann in Bremerhaven mit 3:1.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München fühlt sich an der Nordseeküste weiter pudelwohl. Am Sonntag feierte der Titelkandidat beim 3:1 in Bremerhaven nicht nur den sechsten Sieg im siebten Saisonspiel in der PENNY DEL, sondern auch den elften im 14. Gastspiel bei den Fischtown Pinguins. Nach dem souveränen 6:2-Erfolg im Spitzenspiel in Wolfsburg und dem fünften Erfolg in Serie steht mit Mannheim ein weiterer Titelaspirant auf Rang zwei. In der Spitzengruppe halten sich auch Köln (6:5-Erfolg nach Verlängerung in Iserlohn) und Berlin (3:1-Sieg in Krefeld). Auf Rang sieben vorgerückt ist Augsburg, das nach Straubing im zweiten Heimderby des Wochenendes auch Ingolstadt mit 2:1 nach Verlängerung besiegte.

Ebenfalls mit zwei Siegen aus dem Wochenende gehen die Schwenninger Wild Wings. Das Team von Cheftrainer Niklas Sundblad gewann das Derby bei Aufsteiger Bietigheim Steelers am Sonntagabend mit 3:2 nach Verlängerung und legte damit nach dem deutlichen Erfolg über Nürnberg am Freitag nach. Dabei sorgte Ken André Olimb in Bietigheim nach 45 gespielten Sekunden in der Overtime für die Entscheidung, nachdem die Steelers zuvor im dritten Drittel zweimal durch Benjamin Zientek (43.) sowie Evan Jasper (59.) ausgeglichen hatten.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Die Adler Mannheim bleiben das Team der Stunde in der PENNY DEL. Die Mannschaft von Cheftrainer Pavel Gross kam im Spitzenspiel in Wolfsburg zu einem klaren 6:2-Auswärtserfolg. Matchwinner für die Adler war Borna Rendulic, der drei Treffer erzielte. Die Eisbären Berlin setzten unterdessen ihre Siegesserie in fremden Stadien fort und landeten in Krefeld die vierten Erfolg auswärts. Dabei reichten den Berlinern starke zehn Minuten im Schlussdrittel, um aus einem 0:1 ein 3:1 zu machen.

Hart umkämpft war das bayerische Derby zwischen Augsburg und Ingolstadt, das am Ende die Schwaben dank eines Powerplaytreffers von McClure in der Overtime für sich entschieden. In der regulären Spielzeit hatten Campbell und Simpson jeweils in Unterzahl für ihre Mannschaften getroffen.

Im zweiten bayerischen Duell des Sonntags setzten sich die Nürnberg Ice Tigers am Abend in heimischer Halle mit 6:3 gegen die Straubing Tigers durch. Dabei führten die Besucher aus der Gäubodenstadt in einem von vielen Abwehrfehlern geprägten Match zwischenzeitlich bereits mit 3:1, doch insbesondere dank Hattrick-Schütze Tyler Sheehy sowie Dane Fox, der im zweiten Drittel die Tore zum 3:3 (27.) und 4:3 (37.) erzielte, schafften die Ice Tigers in der ersten Partie nach der Beurlaubung von Head Coach Frank Fischöder ihren zweiten Saisonsieg. Straubing hingegen hat aus den jüngsten vier Begegnungen nicht einen einzigen Punkt mitgenommen und ist nun Tabellenvorletzter.

Wesentlich spektakulärer war das Westderby zwischen Iserlohn und Köln. Moritz Müller bescherte den Haien mit einem Powerplay-Tor in der vierten Minute der Verlängerung den 6:5-Erfolg, nachdem in der regulären Spielzeit die Führungen munter gewechselt hatten. Letztlich brachten sich die Roosters mit Strafzeiten selbst um den Sieg. Viermal schlug Köln im Powerplay zu – darunter auch der Ausgleich von Andreas Thuresson 49 Sekunden vor Ende der 60 Minuten bei doppelter Überzahl und ohne Torhüter. Der Schwede hatte zuvor schon zweimal getroffen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • gestern
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.