Anzeige
Freitag, 8. Oktober 2021

PENNY DEL am Freitag München gewinnt klar in Ingolstadt, Mannheim siegt in Düsseldorf – Schwenninger Wild Wings bleiben nach 1:5 in Köln Letzter

Sami Aittokallio im Tor der Bietigheim Steelers bewahrte im Duell mit dem Krefelder Lucas Lessio die Ruhe. Am Ende konnte er sich über zwei festgehaltene Punkte freuen.
Foto: imago images / Brauer-Fotoagentur

Ein torreicher Freitagabend in der PENNY DEL bescherte den Favoriten aus Mannheim und München letztlich ungefährdete Auswärtssiege. Einen deutlichen Heimerfolg feierten die Kölner Haie vor knapp 10.000 Fans über Schlusslicht Schwenningen. Keine Entscheidung gab es hingegen nach 60 Minuten in allen weiteren Duellen des Spieltags: Wolfsburg verspielte zu Hause gegen Augsburg eine 4:0-Führung – gewann letztlich in der Overtime immerhin mit 6:5. In Iserlohn brauchte es 18 Penalty-Anläufe, ehe die Roosters dank Kris Foucault den zweiten Punkt im Duell mit den Fischtown Pinguins feiern konnten. Und auch bei der Partie Krefeld gegen Bietigheim musste der Shootout entscheiden. In diesem war aber schon nach vier Schützen und Treffern der Steelers Riley Sheen und Brendan Ranford Schluss.

Der EHC Red Bull München spielte beim Derby in Ingolstadt groß auf, ließ den Schanzern keine Chance und setzte sich unter anderem nach einem Doppelpack von Neuzugang Ben Street mit 6:3 durch. Auch die Adler Mannheim gaben sich keine Blöße und gewannen das Topspiel des zehnten Spieltags bei der Düsseldorfer EG klar mit 5:2, Andrew Desjardins war hier mit einem Doppelpack die prägende Figur der Partie.

Die Partie in Wolfsburg war ein Auf und Ab der Gefühle für die Fans beider Mannschaften. Stand es nach 22 Minuten noch 4:0 für die Grizzlys Wolfsburg, so kämpfte sich Augsburg im zweiten Drittel zurück in die Partie, konnte schließlich sowohl zum 4:4 als auch zum 5:5 ausgleichen, unterlag am Ende jedoch durch den Treffer von Julian Melchiori in der Verlängerung mit 5:6 bei den Niedersachsen.

Stenogramme (6 Einträge)

 


Am Seilersee war die Partie zwischen Iserlohn und den Gästen aus Bremerhaven die ganze Zeit über spannend. Obwohl im Vergleich zu den anderen Duellen des Spieltags sehr torarm, gab es doch auf beiden Seiten gute Torchancen. Die Partie ging beim Stand von 1:1 in die Verlängerung. Dort erzielte dann ebenfalls keine Mannschaft einen Treffer und so musste das Penalty-Schießen die Entscheidung bringen, das ebenfalls über neun lange Runden ging. Den entscheidenden Treffer machte Kris Foucault, der Iserlohn den Zusatzpunkt sicherte.

Schwer bleibt die Situation für die Schwenninger Wild Wings. Beim 1:5 bei den Kölner Haien setzte es die nächste Niederlage, die Rote Laterne leuchtet somit weiterhin am Neckarursprung. Über weite Strecken der Partie waren die Haie auch das spielbestimmende Team. Schwenningen hatte zwar gute Chancen, offenbarte aber erneut große Probleme beim Toreschießen.

In der zweiten Kellerpartie des Abends in Krefeld holten die Bietigheim Steelers zwei Punkte in einem hart umkämpften Duell. Nach besserem Start der Pinguine kämpften sich die Steelers in die Partie und konnten sich bei den Stürmern Sheen und Ranford bedanken, die ihre Nerven im Shootout bewahrten und den zweiten Punkt für die Gäste sicherten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.