Anzeige
Sonntag, 26. Dezember 2021

PENNY DEL am Sonntag White führt Berlin mit Hattrick zum Sieg, Mannheim fertigt München mit 5:1 ab, Schwenningen gibt rote Laterne wieder ab

Jubelpose: Berlins Matt White freut sich über sein 3:1 gegen Bremerhaven.
Foto: City-Press

Tabellenführer Eisbären Berlin marschiert in der PENNY DEL weiter vorneweg. Am zweiten Weihnachtsfeiertag gewann der Meister gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 5:1 und feierte den sechsten Sieg aus den jüngsten sieben Auftritten. Überragender Akteure auf Seiten der Eisbären war Torjäger Matt White, dem ein Hattrick gelang. Im Spitzenspiel des Tages fertigte Mannheim die Gäste aus München mit 5:1 ab und festigte damit Rang zwei, München (50 Punkte auf dem Konto) fiel auf Rang vier ab, hat aber gegenüber Ingolstadt (55) und Köln (ebenfalls 55 Zähler auf dem Konto) den besseren Punktequotienten.

Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge kamen die Kölner Haie unterdessen zu einem 3:2-Erfolg nach Verlängerung über Augsburg. Siegtorschütze für die Domstädter in der Overtime war Andreas Thuresson. Den letzten Tabellenplatz wieder verlassen haben die Schwenninger Wild Wings, die sich in Krefeld mit 5:3 durchsetzten.

 

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Im Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten Mannheim und dem EHC Red Bull München verlief nur die Anfangsphase ausgeglichen. Auf den Führungstreffer der Adler durch Eisenschmid nach nur 19 (!) Sekunden hatten die Gäste in Person von Tiffels noch eine Antwort. Im Mitteldrittel allerdings stellten Reul und Wohlgemuth die Weichen auf Sieg. Im Schlussdrittel ließen die deutlich überlegenen Adler nichts mehr anbrennen, erhöhten durch Szwarz und Katic sogar auf 5:1.

Ein ausgeglichenes Match sahen hingegen 5.000 Zuschauer in Köln, wo die Augsburger Panther ihren Aufwärtstrend fortsetzten und bei der 2:3-Niederlage nach Verlängerung zumindest einen Punkt ergatterten. Zwei Mal führten die Haie, zwei Mal gelang Payerl für Augsburger der Ausgleich. In der Overtime schoss dann aber Routinier Thuresson die Domstädter zum Sieg. Damit beendeten die Haie eine Negativserie von vier Niederlagen.

Mit einem 5:3-Erfolg im Kellerduell bei den Krefeld Pinguinen gaben die Schwenningen Wild Wings die rote Laterne wieder an die spielfreien Bietigheim Steelers zurück. Will Weber markierte in der 57. Minute den Siegtreffer für die Gäste, die im Mitteldrittel eine 2:0-Führung verspielt hatten, danach aber ihrerseits ein Comeback starteten. Im Schlussdrittel kam bei Krefeld der erst 17-jährige Torhüter Matthias Bittner zu seinem Ligadebüt, weil sich Oleg Shilin bei einem heftigen Zusammenprall mit Tylor Spink verletzte und benommen vom Eis geführt werden musste.

Im Abendspiel setzte es für die abermals arg dezimierte Düsseldorfer EG beim 2:4 gegen Iserlohn die dritte Niederlage in Folge. Die Roosters hingegen können im Kampf um Platz zehn wieder hoffen. Nach 40 Minuten führen die Gäste dank der Treffer von Labrie, Adam und Jentzsch – bei einem Gegentreffer von Järvinen – schon mit 3:1, Raedeke legte im Schlussdritten noch das 4:1 nach. Der Treffer von Proft im Powerplay für die DEG kam letztlich zu spät, um dem Spiel noch einmal eine Wende geben zu können.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • gestern
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.