Anzeige
Freitag, 7. Januar 2022

Die PENNY DEL am Freitag DEG mit siebter Niederlage in Folge, Bremerhaven gewinnt Verfolgerduell, Wild Wings bauen Siegesserie aus

13 Treffer fielen beim letzten Aufeinandertreffer beider Teams, elf waren es diesmal. Doch spannend war die Partie von Düsseldorf (schwarze Trikots) gegen die Berliner dennoch.

Foto: IMAGO / Andreas Gora

Weniger los als sonst, aber trotzdem furios: die Freitagsspiele. Corona hat die PENNY DEL zwar erwischt, was sich auch am 40. Spieltag am Freitag zeigte. Denn die Hälfte aller Partien konnte coronabedingt nicht gespielt werden. Doch sechs Teams duellierten sich und sorgten mit drei Begegnungen für einen unterhaltsamen Eishockeyabend.

Wenn die Düsseldorfer EG gegen die Eisbären Berlin spielt, dann verspricht das eine Menge Tore. 13 fielen bei ihrer letzten Begegnung in Berlin, am Freitag in Düsseldorf waren es elf. Die DEG startete eigentlich gut ins Spiel und konnte Eisbären-Goalie Matthias Niederberger an seiner alten Wirkungsstätte auch zur 1:0-Führung überwinden. Doch Tabellenführer Berlin setzte wenig später zum Gegenschlag an und bewies, warum sie die aktuell besten Auswärtsmannschaft der Liga sind. Dreimal spielten sie um das Gehäuse der Düsseldorfer herum, fanden einen Abnehmer und netzten jeweils ein. Schon früh im zweiten Drittels führten die Hauptstädter mit 4:1. Doch die DEG gab sich nicht auf und machte das Spiel wieder spannend. Binnen weniger Minuten kamen sie mit den Treffern von Daniel Fischbuch und Tobias Eder wieder auf ein 3:4 heran. Zu Beginn des Schlussabschnitts glich Düsseldorf aus und sorgte noch einmal für spannende Minuten. Doch Blaine Byron brachte die Eisbären mit seinem zweiten Treffer des Abenda wieder in Führung und Marcel Noebels setzte ins leere Tor den Deckel zum 7:4 drauf. Für Düsseldorf die siebte Pleite am Stück.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

 

Köln arbeitete in Schwenningen anfangs eigentlich gut nach vorne, doch im ersten Drittel trafen die Hausherren. Travis Turnbull war für die Wild Wings erfolgreich und setzte damit seine Scoring-Streak von sechs Spielen fort. Und noch eine Serie sollte dadurch halten: Der Treffer fiel in Kölner Unterzahl. Damit war es das zwölfte Gegentor in den vergangenen sechs Partien mit einem Hai weniger auf dem Eis. Schwenningen legte nach, Köln kam Dank guter Arbeit nach vorne wieder ran. Sekunden vor Ende glichen die Haie die Partie mit einem Handgelenkstreffer von Jan Luca Sennhenn nochmal aus. Spannung bis zu Ende – mit dem besseren Ausgang für die Wild Wings nach Penalty-Schießen. Turnbull erzielte den entscheidenden Treffer und sorgte dafür, dass sich sein Team den fünften Erfolg in Folge sichern und den Abstand zum Tabellenende weiter ausbauen konnte.

Viel Spannung versprach auch die Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt. Denn die Schanzer hätten sich mit einem Sieg an den Pinguins bis auf Platz vier nach vorne schieben können. Beim Duell der Viertplatzierten Pinguins und dem Tabellensechsten war ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis zu sehen. Doch ihre Kräfte maßen die Akteure auch abseits des Pucks. Immer wieder hagelte es Strafen. Unter anderem fünf Minuten für beide Teams nach einem Faustkampf zwischen Bremerhavens Christian Wejse und Ingolstadts Colton Jobke. Beide Teams ließen ihre Überzahlchancen aber ungenutzt. Ausgeglichen blieb die Partie auch über die vollen 60 Minuten. Einen Sieger fand man erst nach einer Zusatzschicht. Und da nutze Bremerhaven eine Überzahlsituation aus und traf zum 2:1 Endstand.

Max Danhauser


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.