Anzeige
Sonntag, 10. April 2022

Spiel 1 im Playoff-Viertelfinale der PENNY DEL: Pföderl führt Berlin zum Sieg gegen Köln, Szwarz mit Doppelpack beim Mannheimer Auswärtserfolg, Strahlmeier gleich mit Shutout

Harte Zweikämpfe gab es bei der Partie zwischen Berlin und Köln.
Foto: City-Press

Update. Titelverteidiger Eisbären Berlin ist am Sonntag mit einem Sieg in die Playoffs gestartet. In Spiel 1 der Viertelfinal-Serie setzte sich der Hauptrunden-Primus gegen die Kölner Haie mit 2:1 durch. Matchwinner für den Titelverteidiger war Nationalspieler Pföderl mit einem Tor und einem Assist. Mit einem Auswärtssieg sind die Adler Mannheim ins Viertelfinale gestartet. Die Adler gewannen dank eines Doppelpacks von Szwarz und einer überragenden Torhüterleistung von Felix Brückmann in Straubing mit 3:2. Wolfsburg machte unterdessen zum Auftakt mit Bremerhaven kurzen Prozess und fertigte die Nordseestädter mit 5:0. Überragend auf Seiten der Niedersachsen: Torhüter Strahlmeier, der keinen Gegentreffer zuließ, und Doppeltorschütze Mingoia. Im Abendspiel kam München zu einem hart erkämpften 4:2-Erfolg über Düsseldorf, bis zur 52. Minute stand es 2:2. Auffälligster Akteur auf Seiten der Gastgeber war Defender O'Brien mit zwei Toren und einer Vorlage.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

Ein über weite Strecken offenes, kampfbetontes und rasantes Match erlebten 5.635 Fans im ausverkauften Stadion am Pulverturm zwischen den Straubing Tigers und den Adlern Mannheim, das die Gäste am Ende mit 3:2 für sich entscheiden konnten. "Wir können durchaus stolz darauf sein, wie wir gespielt haben“, sagte Tigers-Stürmer David Elsner nach Spielschluss bei MagentaSport. Nach ausgeglichenem ersten Drittel war Mannheim in Abschnitt zwei zu Beginn das agilere und bessere Team und ging folgerichtig auch mit 2:1 in Führung. Im Schlussdrittel drängte dann Straubing auf den Ausgleich, vergab aber viele Chancen. Tigers-Coach Tom Pokel zog früh seinen Torhüter Parks, doch nach einen verunglückten Querpass von Akeson bedankte sich Szwarz mit dem 3:1. Doch die Niederbayern gaben nicht auf, kamen durch St. Denis noch zum zweiten Treffer. Zu mehr reichte es allerdings nicht.

Einen blitzsauberen Auftakt ins Viertelfinale legte der Tabellendritte Wolfsburg hin. Die Grizzlys fertigten Bremerhaven vor 3.500 Zuschauern mit 5:0 ab und untermauerten damit ihre Favoritenrolle. Herausragend bei den Niedersachsen die gute Defensive um den überragenden Dustin Strahlmeier sowie Doppeltorschütze Trevor Mingoia. Bremerhaven, das auf Youngster Franzreb im Tor setzte, kassierte schon früh im ersten Drittel zwei Gegentore und erholte sich von diesem Doppelschlag das ganze Match über nicht mehr.

Mit unerwartet großer Gegenwehr seitens der Düsseldorfer EG hatte im Abendspiel München zu kämpfen. Bis acht Minuten vor dem Ende stand es 2:2, dann entschieden in der Schlussphase die Verteidiger Redmond und O'Brien die Partie doch noch zugunsten des hohen Favoriten. Herausragend bei den Oberbayern war Defender Andrew O'Brien, der zwei Tore selbst erzielte und das zwischenzeitliche 2:2 durch Smith vorbereitete.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 13 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 14 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 14 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.