Anzeige
Donnerstag, 15. September 2022

Das Spiel der PENNY DEL vom Donnerstag: Doppelpack Kammerer, Doppelpack Aubry: Kölner Haie lassen Favorit München beim 6:3 kaum eine Chance

Louis-Marc Aubry (hier links) erzielte beim 6:3-Heimerfolg der Kölner Haie über München (rechts Andy Eder) zwei Tore.

Foto: City-Press

Perfekter Auftakt für die Kölner Haie in die neue Saison: Die Rheinländer besiegten am Donnerstag im Eröffnungsspiel vor über 13.000 Fans Meisterschaftsfavorit München klar mit 6:3 und dementsprechend erleichtert zeigte sich Kölns Cheftrainer Uwe Krupp nach dem Match am Mikrophon von MagentaSport: "Wir haben ein gutes Spiel abgeliefert und so ein Sieg zum Auftakt ist natürlich auch immer gut für die Moral. Den Unterschied hat heute unser gutes Spiel in Überzahl gemacht“, sagte der ehemalige Bundestrainer.

Gleich drei Tore erzielten die Gastgeber mit einem Mann mehr auf dem Eis und stellten damit die Roten Bullen klar in den Schatten. Herausragend zudem die Doppeltorschützen Kammerer und Aubry sowie Goalie Mirko Pantkowski, der das Duell gegen Münchens Top-Torhüter Mathias Niederberger für sich entscheiden konnte.

Das Spiel vom Donnerstag im Stenogramm (1 Einträge)

 

München, mit dem Selbstvertrauen von vier Siegen in der Champions Hockey League im Rücken, kam gut aus der Kabine und übernahm sofort die Initiative. Lohn der Bemühungen war das frühe 1:0 durch Andy Eder (4. Minute). Und die Gäste hätten in der Anfangsphase sogar nachlegen können, wenn nicht Kölns Torhüter Mirko Pantkowski mehrmals glänzend reagiert hätte. Erst gegen Ende des ersten Drittels fanden die Haie ins Spiel und kamen durch einen von Maxi Kammerer abgefälschten Dietz-Weitschuss zum Ausgleich.

Im zweiten Drittel dann umgekehrte Machtverhältnisse auf dem Eis. Die Haie gewannen plötzlich mehr Zweikämpfe, waren giftiger und zwangen so München zu mehr Fehlern. Kammerer in Überzahl und Aubry bei angezeigter Strafe gegen die Gäste erhöhten zwischen der 33. und 39. Minute auf 3:1. München hingegen spielte in dieser Phase zu kompliziert und konnte zudem zwei Überzahlchancen nicht nutzen. "Köln hat im Mitteldrittel mehr Druck gemacht, die Kleinigkeiten richtig gemacht und uns dadurch zu Fehlern gezwungen“, so Münchens Kastner am Mikro von MagentaSport in der zweiten Pause mit einem nüchternen und treffenden Zwischenfazit.

Im Schlussdrittel ließen die Haie dann nichts mehr anbrennen. Im Gegenteil: Mit zwei Treffern innerhalb von 18 (!) Sekunden stellten Aubry (erneut in Überzahl) und Defender Austin die Weichen endgültig auf Sieg. Mit zwei späten Toren durch Patrick Hager und Austin Ortega konnten die Gäste – bei einem weiteren Gegentor von Matsumoto – in der Schlussphase lediglich noch Ergebniskosmetik betreiben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 2 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 2 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 3 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.