Anzeige
Dienstag, 1. November 2022

18. Spieltag der PENNY DEL am Dienstag Mannheim gewinnt Spitzenspiel gegen München, Auswärtserfolge für Ingolstadt und Nürnberg, Berlin weiter in der Krise

Der EHC Red Bull München um Goalie Danny aus den Birken hatte im Spitzenspiel in Mannheim knapp mit 2:3 das Nachsehen.
Foto: imago images/Eibner-Pressefoto/Michael Berm

Am 18. Spieltag siegten die Adler Mannheim im Spitzenspiel zu Hause gegen Tabellenführer EHC Red Bull München mit 3:2. Ebenfalls 3:2 gewannen die Kölner Haie gegen den weiterhin kriselnden deutschen Meister Eisbären Berlin. Einen souveränen 4:1-Erfolg feierte der ERC Ingolstadt bei den Iserlohn Roosters. Dank eines starken Schlussabschnitts behielten die Löwen Frankfurt mit 5:4 gegen Bietigheim die Oberhand und Nürnberg feierte ein 3:1 bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven. 

Die Kölner Haie feierten einen knappen 3:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin. Vor 10.971 Zuschauern in der Lanxess Arena erwischten die Gäste aus der Hauptstadt den besseren Start und nutzten ein Powerplay zum frühen 1:0 durch Marcel Noebels. Doch Köln hatte die passende Antwort parat und glich in Person von Andreas Thuresson zum 1:1 aus. Der 19-jährige Youngster Bennet Roßmy brachte die Eisbären erneut in Front, doch die Haie egalisierten in Überzahl durch Maximilian Kammerer noch vor der ersten Pause zum 2:2. Kurz vor Ende des zweiten Abschnitts gelang dann dem US-Amerikaner Nicholas Bailen die erstmalige Führung für die Domstädter, die diese Führung bis zum Ende verteidigten. Köln gelingt damit der dritte Sieg in Folge, während Meister Eisbären Berlin die fünfte Pleite aus den vergangenen sechs Partien kassiert und im Tabellenkeller bleibt. 

Souverän mit 4:1 siegte der ERC Ingolstadt bei den Iserlohn Roosters. Mit einem Doppelschlag innerhalb von 69 Sekunden durch Charles Bertrand und Frederik Storm stellten die Bayern die Weichen bereits im ersten Durchgang auf Sieg. Nach einem torlosen Mitteldrittel trafen Louis Brune und Jerome Flaake zum vorentscheidenden 4:0. Der Ehrentreffer des Letten Kaspars Daugavins war nur noch Ergebniskosmetik. Ingolstadt übt mit dem siebten Sieg aus den vergangenen acht Spielen weiter Druck im Kampf um Tabellenführung aus. Die Roosters bleiben trotz der Niederlage in Schlagdistanz zu den Pre-Playoff-Plätzen. 

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Tabellenführer EHC Red Bull München unterlag beim Tabellenvierten Adler Mannheim mit 2:3. Vor 9.521 Zuschauern in der SAP Arena lag Mannheim nach Toren von Matt Donovan, Matthias Plachta und Stefan Loibl bei einem Gegentor von Andreas Eder nach 40 Minuten mit 3:1 vorne. In eigener Überzahl vertändelten dann allerdings die Gastgeber die Scheibe und Yasin Ehliz bedankte sich per Shorthander mit dem 2:3-Anschlusstreffer für München. In einer spannenden Schlussphase behielt allerdings der 20-jährige Adler-Keeper Arno Tiefensee die Nerven und avancierte mit 33 Paraden zum Matchwinner für Mannheim. 

In einem wilden Schlagabtausch gewannen die Löwen Frankfurt mit 5:4 gegen die Bietigheim Steelers. Ein später Treffer im ersten Drittel und ein weiterer nach nur 30 Sekunden im zweiten Durchgang bescherte den Hessen eine 2:0-Führung. Doch die beiden US-Boys Chase Berger und Chris Wilkie glichen innerhalb von 52 Sekunden für Bietigheim zum 2:2 aus. Erneut Wilkie drehte die Partie dann zugunsten der Gäste komplett, bevor Frankfurt sich im Schlussabschnitt wieder fing und mit zwei Treffern von Reid McNeill und Carter Rowney 4:3 in Front ging. Auf den Ausgleich des Finnen Teemu Lepaus antwortete Ryon Moser mit dem entscheidenden Treffer zum 5:4 für Frankfurt. 

Die Nürnberg Ice Tigers nahmen drei Punkte bei deren Gastauftritt in Bremerhaven mit. Nachdem es nach zwei Durchgängen ausgeglichen 1:1 stand, brachte Tim Fleischer die Franken auf die Siegerstraße. Als die Fischtown Pinguins alles auf eine Karte setzten und Torhüter Brandon Maxwell zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis nahmen, entschied Andrew Bodnarchuk per Empty-Netter die Partie.

Timo Helfrich


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.