Anzeige
Mittwoch, 6. März 2024

Club aus der PENNY DEL löst Bern ab 16.993 Besucher im Schnitt: Kölner Haie stellen neuen europäischen Zuschauerrekord auf

Die Spieler der Kölner Haie vor den Fans in der Lanxess Arena.
Foto: IMAGO/Maximilian Koch

Im Schnitt besuchten 16.993 Zuschauer in der Hauptrunde der PENNY DEL-Saison 2023/2024 die Heimspiele der Kölner Haie. Ein neuer Rekord. Nicht nur für den KEC, sondern auch für das europäische Eishockey. Die vorherige Bestmarke, die einen neuen deutschen Rekord bedeutete, stellten die Haie erst in der vergangenen Spielzeit 2022/2023 auf. Damals strömten im Schnitt 14.286 Zuschauer (inkl. Playoffs) zum KEC. In der aktuellen Spielzeit konnten die Haie diesen eigenen Rekord mit über 2.700 Fans mehr pro Spiel und damit 16.993 Zuschauern pro Heimspiel nun deutlich brechen.

Zusammengefasst über 423.000 Zuschauer besuchten in dieser Saison bereits die Heimspiele der Haie. Beim abschließenden und bereits ausverkauften Match am Freitagabend gegen die Adler Mannheim kommen nochmals 18.600 Zuschauer dazu. Insgesamt werden somit 441.826 Zuschauer die Hauptrunden-Heimspiele des KEC besucht haben. Ganze sechs Mal war die Lanxess Arena in dieser Saison ausverkauft – und dabei auch erstmals in der Hauptrunde bei zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen (05.01.2024 gegen München und 14.01.2024 gegen Schwenningen). Dies hatte es zuvor in knapp 25 Jahren KEC in der Deutzer Arena nicht gegeben.

Mit diesen Zuschauerzahlen sind die Haie erstmals seit 22 Jahren wieder europäischer Zuschauerkrösus der Eishockeyclubs. Mit dem Schnitt von 16.993 Zuschauern löst der KEC den Schweizer Topclub SC Bern ab und ist das erste Mal seit 2002 wieder Zuschauerkrösus in Europa. Die Schweizer, die 22 Jahre in Folge den Zuschauerrekord hielten, begrüßten in dieser Saison im Schnitt 15.490 Zuschauer pro Heimspiel. Mit den starken Zuschauerzahlen haben die Haie zudem einen europäischen Rekord gebrochen. Denn nicht nur lösten die Haie den SCB als Zuschauerkrösus ab, mit 16.993 Zuschauern pro Heimspiel verbesserten sie auch den europaweiten Rekord der Berner aus der Saison 2016/2017 von 16.399 Besuchern.

Vergleicht man die Zuschauerzahlen der Haie mit denen der nordamerikanischen NHL, der zuschauerstärksten Eishockey-Liga der Welt, fällt auf, dass der KEC auch hier einige Teams hinter sich lässt. Genauer gesagt sechs NHL-Teams (Columbus, Buffalo, Anaheim, San Jose, Winnipeg und Arizona) haben in der laufenden Saison weniger Besucher pro Spiel als die Haie.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
  • vor 2 Stunden
  • Kassels Head Coach Todd Woodcroft unterstützt beim Deutschland Cup in Landshut das Trainerteam der Slowakei.
  • vor 16 Stunden
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 3 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 4 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.