Anzeige
Freitag, 11. Oktober 2024

PENNY DEL am Freitag Mannheims Bennett schießt vier Tore in Straubing, Berlin gewinnt die Finalneuauflage gegen Bremerhaven, Ingolstadt bleibt Tabellenführer

Augsburg behielt gegen Frankfurt die Oberhand und gewinnt sein Heimspiel. Auch die Rangelei zwischen Alexander Oblinger und Reid McNeil ging an den AEV.
Foto: IMAGO / kolbert-press

Am 8. Spieltag der PENNY DEL gab es spannende Partien und einige Überraschungen. Die größte kam aus München, wo die Düsseldorfer EG als Tabellenletzter den favorisierten EHC Red Bull München mit 2:1 nach Verlängerung besiegte. Lange führte die DEG, verteidigte stark und ließ den Münchner Angriff kaum zur Entfaltung kommen. Erst sieben Minuten vor Ende der regulären Spielzeit konnte Markus Eisenschmid den Ausgleich für München erzielen. Nach der torlosen Verlängerung verwandelte Alex Ehl dann den entscheidenden Penalty und sicherte Düsseldorf den unerwarteten Sieg.

Eine deutliche Niederlage kassierten die Straubing Tigers, die vor heimischer Kulisse gegen die Adler Mannheim mit 2:6 untergingen. Mannheim war an diesem Tag zu stark für Straubing. Kris Bennett war der herausragende Spieler auf dem Eis und glänzte mit vier Toren.

In Augsburg setzten sich die Panther klar und verdient mit 4:1 gegen enttäuschende Löwen Frankfurt durch. Nach zuletzt guten Leistungen fanden die Frankfurter nicht ins Spiel und leisteten sich viele Fehler, die Augsburg eiskalt bestrafte. Die Panther dominierten die Partie über weite Strecken und kontrollierten das Tempo.

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (6 Einträge)

 

In Ingolstadt gab es ein wahres Torfestival, bei dem die Panther die Grizzly Wolfsburg mit 7:5 besiegten. In einer von Anfang an offenen Partie fielen die Tore teilweise im Minutentakt, und beide Teams spielten offensiv ausgerichtet. Wolfsburg kämpfte sich immer wieder zurück, doch Ingolstadt hatte am Ende den längeren Atem und bleibt damit Tabellenführer. Unschöne Randnotiz: ERC-Verteidiger Mat Bodie wurde vorzeitig duschen geschickt, nachdem er in Folge eines Fights Gegenspieler Luis Schinko ins Gesicht gespuckt hatte.

Eine Neuauflage des letztjährigen Finales gab es in Berlin, wo die Eisbären knapp mit 4:3 gegen die Fischtown Penguins Bremerhaven gewannen. Vor über 14.000 begeisterten Fans entwickelte sich ein intensives und hart umkämpftes Spiel. Berlin ging früh in Führung, doch die Pinguins kämpften sich immer wieder zurück und hielten die Partie bis zum Schluss offen. Die Eisbären nutzten jedoch ihre Chancen konsequenter und sicherten sich, auch dank eines Doppelpacks von Gabriel Fontaine, den knappen Heimsieg.

In Köln musste das Spiel zwischen den Kölner Haien und den Schwenninger Wild Wings in die Verlängerung, nachdem Adam Almquist kurz vor Schluss für die Haie zum 2:2 ausglich. In der ausgeglichenen Partie war es schließlich Ben Marshall, der für die Wild Wings den entscheidenden Treffer erzielte und Schwenningen den wichtigen Auswärtssieg bescherte.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 5 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.