Anzeige
Donnerstag, 27. Februar 2025

Vor dem 49. Spieltag der PENNY DEL Sulzers Kompliment, Frankfurts „ganz, ganz großes Spiel", Rutschgefahr-Duell in Wolfsburg

Alexander Sulzer und die Pinguins erbringen nach einer schwächeren Phase wieder hervorragende Leistungen - einem Mammut-Programm zum Trotz.
Foto: City-Press

Es gibt sie tatsächlich noch, die spielfreien Tage im Mammut-Programm der Fischtown Pinguins Bremerhaven. Seit dem Ende der Länderspielpause am 12. Februar hat der Vizemeister der PENNY DEL bereits acht Partien bestritten. Zuletzt spielte Alexander Sulzers Mannschaft gar am Dienstag zuhause gegen die Adler Mannheim (5:3), fuhr in der Nacht 500 km nach Frankfurt und schlug nach etwas Ruhezeit dort die Löwen (4:2). Trainer Sulzer war entsprechend angetan: „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment aussprechen.“ Die Pinguins sind dank ihrer Standfestigkeit im Mammut-Programm auf der Überholspur. Nächste geplante Ausfahrt: einer der zwei Viertelfinal-Heimrechtsplätze. Zumal der direkte Rivale EHC Red Bull München am Freitag auf Meister Eisbären Berlin trifft und am Sonntag sich mit dem dritten im Gerangel, den Adler Mannheim, um Punkte streitet.

Nach 500 km Rückfahrt und dem spielfreien Donnerstag trifft Bremerhaven am Freitagabend auf die Düsseldorfer EG. Auch für Steven Reinprechts Truppe geht es am 49. Spieltag der PENNY DEL um einiges: Die DEG steckt mitten im Abstiegskampf. Einer der Rivalen dort: die Augsburger Panther. Die Mannschaft um Denis Reul tritt am Freitag zum Derby in Nürnberg an. Augsburg gewann zwei von drei Partien (vier Punkte) gegen die Ice Tigers.

Freitagsspiele des 49. Spieltags (1 Einträge)

 

Welche Komponente spielt im Abstiegskampf die Karte mit den weiß-blauen Rauten? Haben die vier weiteren bayerischen Teams den Panthern in deren Abstiegskampf etwa Punkte zugeschustert, um auch im kommenden Jahr lukrative Zuschauereinnahmen aus den Derbys zu haben? Nein, das ist eine völlig schiefe Theorie. In 2023/24 hatte Augsburg gegen Ingolstadt, München, Straubing und Nürnberg deutlich besser abgeschnitten. Im Vergleich zu den Panthern holte Düsseldorf in dieser Saison gegen diese Vier nur ein Pünktchen weniger. Auch Iserlohn schnitt nur zwei Zähler schwächer ab, hat aber bereits jeweils alle vier Partien gegen das genannte Quartett bestritten.

So spannend wie im Abstiegskampf geht es auch im Duell um Platz zehn zu. Die Schwenninger Wild Wings empfangen am Freitag Frankfurt zum Duell um die Playoff-Plätze. Löwen-Co-Trainer Jan Barta spricht von einem „ganz, ganz großen Spiel. Wir fahren da hin und geben alles. Wir glauben daran, dass wir dort oben hingehören.“ Die Wild Wings wollen dies als Irrglauben strafen – Zutritt (in die Playoffränge) verboten. Doch Schwenningen holte nur sechs Punkte aus den vergangenen neun Partien, die Schussquote liegt nach der zweiten Pause bei nicht mal sieben Prozent. Kein Wunder, dass Cheftrainer Steve Walker klare Töne anschlägt und die Spieler in die Pflicht nimmt.

Das Spiel-an-den-Kanten findet in Wolfsburg statt: Die Grizzlys, als Zehnter auf dem letzten Playoff-Platz, empfangen die Kölner Haie, die den letzten Viertelfinal-Platz innehalten. Köln um den heißgelaufenen Justin Schütz (elf Tore in den vorigen sieben Spielen) kriegt durch den Aufschwung der Straubing Tigers, die nun bei Tabellenführer ERC Ingolstadt zum Derby antreten, langsam Druck. Trotz Temperaturen weit über dem Gefrierpunkt herrscht für Wolfsburg und Köln: Rutschgefahr.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Leitner wird in dieser Saison nicht mehr für DEL2-Club Wölfe Freiburg zum Einsatz kommen. Sein im Spiel gegen Weißwasser erlittener Kreuzbandriss bringt eine Ausfalldauer von mehreren Monaten mit sich (Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Print-Ausgabe).
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg haben die Gegner für das Vorbereitungsturnier Red Bulls Salute in Zell am See Kaprun (22./23. August) bekannt gegeben: In diesem Jahr sind es der schwedische Champions-League-Sieger von 2022 Rögle BK und der dreimalige Schweizer Meister EV Zug.
  • vor 6 Tagen
  • Nach einem Stockendenstoß am Freitag beim Spiel gegen Bremerhaven leitete die PENNY DEL ein Ermittlungsverfahren gegen Kölns Maximilian Kammerer ein. Der Disziplinarausschuss hielt eine Geldstrafe für angemessen. Gesperrt wurde der Haie-Angreifer nicht.
  • vor 8 Tagen
  • Der Deutsche Eishockey-Bund hat Michael Fomin für drei Spiele gesperrt und mit einer Geldstrafe belegt. Der Stürmer der Füchse Duisburg hatte sich beim 2:7 in den Oberliga-Playoffs gegen Heilbronn einen Stockcheck geleistet.
  • vor 11 Tagen
  • Der DEB und PENNY veranstalten am 3. und 4. Mai in Düsseldorf ein Girls Camp für Mädchen der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.deb-online.de/eishockey-girls-camp-unterstuetzt-von-penny/
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.