Anzeige
Donnerstag, 24. November 2022

PENNY DEL am Donnerstag: Straubing gewinnt Spektakelspiel in Frankfurt dank Goalie Bugl und Stürmer Brunnhuber

Straubings Torhüter Bugl stand gegen Frankfurt immer wieder im Brennpunkt, im abschließenden Penalty-Schießen avancierte der junge Goalie zum Matchwinner für die Niederbayern.
Foto: imago images/Beautiful Sports

Die Straubing Tigers haben am Donnerstag nicht nur das direkte Duell um Platz sechs, sondern auch ein in der Endphase zum Spektakelspiel gewordenes Match gegen die Löwen Frankfurt mit 4:3 nach Penalty-Schießen gewonnen. Im abschließenden Shootout parierte Youngster Florian Bugl drei Versuche der Gastgeber und avancierte damit ebenso zum Matchwinner wie Siegtorschütze Tim Brunnhuber.

Der Tigers-Stürmer sagte nach dem Spiel bei MagentaSport zu seinem erfolgreichen Penalty: „Man übt das natürlich oft im Training. Heute bin ich einfach nur froh, dass ich mal schießen durfte und dass es geklappt hat." Brunnhuber erkannte aber auch individuelle Fehler auf beiden Seiten und ein insgesamt ausgeglichenes Match, das in der Endphase „so oder so hätte ausgehen können“. Gemessen an den Spielanteilen in der Schlussphase kam Straubing aber nicht unverdient zu zwei Punkten und zum siebten Sieg aus den letzten neun Spielen.

Nur 48 Stunden nach dem Aus im Achtelfinale der Champions Hockey League mussten die Straubing Tigers in Frankfurt schon wieder ran. Dabei sahen die rund 4.000 Zuschauer im ersten Drittel gleich vier Treffer, zwei auf beiden Seiten und drei Tore innerhalb von drei Minuten. Im Mitteldrittel beruhigte sich dann das Spiel sozusagen, wobei die Gäste zwei Unterzahl-Situationen schadlos überstanden, dann aber nach einem eher schwachen Überzahlspiel doch noch den dritten Gegentreffer hinnehmen mussten. Nach einem unkontrolliert vorgetragenen Angriff liefen die Niederbayern in einen Konter, den Frankfurts Neuzugang Nehring mit einem Schuss gegen die Bewegung von Straubings Goalie Bugl zum 3:2 für die Hessen abschloss.

„Wir müssen jetzt genau so weitermachen, dann können wir die Punkte auch einfahren“, sagte Frankfurts Maginot in der zweiten Drittelpause am Mikrophon von MagentaSport. Dies gelang den Löwen nicht ganz, denn die Niederbayern schafften schon in der 44. Minute in Überzahl den Ausgleich durch Akeson. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit leichten optischen Vorteilen für die Tigers. Doch auch nach 60 Minuten hieß es 3:3. In der Overtime nahm das Spektakel dann aber seinen Lauf. Erster Höhepunkt in der Nachspielzeit war ein Drei-gegen-Null-Konter der Gäste, den Leier allein vor Hildebrand vergab. Dann hatten die Löwen bei eigener Überzahl mehrmals die Chance, den Sack zuzumachen und am Ende knallte Tigers-Stürmer Adam nach einem Scheibenverlust der Hausherren die Scheibe an die Latte. Die Entscheidung fiel dann letztlich im Penaltyschießen.


DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
3:4 n.P. (2:2, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1)

Tore: 1:0 (4.) Burns, 1:1 (12.) Tuomie, 1:2 (14.) Leier, 2:2 (15.) Wruck, 3:2 (39.) Nehring, 3:3 (44.) Akeson, 3:4 (65.) Brunnhuber (GWS); Strafminuten: Frankfurt 4, Straubing 8; Zuschauer: 4.056.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.