Anzeige
Anzeige
Sonntag, 15. Januar 2023

Die PENNY DEL am Sonntag Lepaus entscheidet Ein-Tor-Partie in Düsseldorf, Nürnberg bezwingt Mannheim, Bremerhaven siegt in Wolfsburg, München stellt Rekord ein

Daniel Weiß und den Bietigheim Steelers reichte beim Sieg in Düsseldorf ein einziger Treffer im Penalty-Schießen.
Foto: imago images/Eibner

München gewinnt bayerisches Derby in Augsburg souverän mit 6:1, landet 12. Auswärtssieg in Folge und stellt damit den 21 Jahre alten DEL-Rekord der Adler Mannheim ein, Niederlagen für die Verfolger Ingolstadt (3:4 nach Penalty-Schießen in Straubing) und Mannheim (0:2 in Nürnberg), Bremerhaven gewinnt Verfolgerduell in Wolfsburg mit 3:2, Nürnberg holte wichtige Punkte im Kampf um Platz zehn, Iserlohn gewinnt direktes Duell um Einzug in die Playoffs in Schwenningen mit 3:2 nach Verlängerung, Köln sichert sich dritten Sieg am Stück und Schlusslicht Bietigheim sorgt mit 1:0-Sieg nach Penalty-Schießen in Düsseldorf für Ausrufezeichen – das waren die wichtigsten Erkenntnisse des 43. Spieltages in der PENNY DEL vom Sonntag.

Die Stenogramme zu den Spielen (7 Einträge)

 

 

Seit über zwei Jahren hat der ERC Ingolstadt nicht mehr bei den Straubing Tigers gewonnen – und er wartet weiter. Zwar drehten die Oberbayern, die im Spiel der beiden Spitzenteams ohne ihre drei Topscorer antraten, im ausverkauften Derby einen 0:2-Rückstand durch ein dominantes Schlussdrittel. Doch das lange bessere Straubing glich bei gezogenem Torhüter noch aus. Die Tigers kamen im Penalty-Schießen durch Travis Turnbull (Meister mit Ingolstadt 2014) zum zweiten Punkt.

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben sich in einem intensiven Duell bei den Grizzlys Wolfsburg mit 3:2 durchgesetzt. Zuletzt mit drei Niederlagen am Stück, gingen sie durch ein Abfälscher in Front und legten im Mittelabschnitt nach: Alex Friesens Tor ging ein sehenswerter Drehpass Miha Verlic' voraus. Ein Treffer in Überzahl brachte die Grizzlys (bestes Powerplay der Liga) wieder heran. Laurin Braun hatte vor der zweiten Pause noch Pfostenpech. In der spannungsgeladenen, engen Partie sorgte Ross Mauermann zur Vorentscheidung. Darren Archibalds Anschlusstreffer kam letztlich zu spät. Bremerhaven machte im Duell der Tabellennachbarn Boden gut.

Drei Auswärtspunkte im Rennen um die direkte Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale sicherten sich auch die Kölner Haie. Das 5:3 in Frankfurt war der bereits dritte Erfolg in Serie für die Domstädter, während die Löwen nun fünf der jüngsten sechs Matches verloren haben. Dabei führte das Team von Head Coach Gerry Fleming gegen Köln sogar zweimal, doch die Haie bogen mit zwei frühen Toren im Schlussdrittel auf die Siegerstraße ab. Andreas Thuresson (zwei Treffer, ein Assist) und Louis-Marc Aubry (ein Tor, zwei Vorlagen) verzeichneten im Kölner Trikot jeweils drei Scorer-Punkte.

Mehr als 65 Minuten warteten die Zuschauer der Partie Düsseldorfer EG gegen Bietigheim Steelers auf das erste Tor. Teemu Lepaus erzielte es im Penalty-Schießen zum 1:0-Sieg der Gäste. Der Außenseiter hatte sich gut verkauft: Constantin Braun & Co. warfen sich in Schüsse und Pässe und machten der DEG den Offensivwirbel schwer. Cody Brenner im Steelers-Tor zeigte mehrere glänzende Saves, im Angriff vergab Alexander Preibisch im zweiten Abschnitt eine glänzende Einschussgelegenheit. Auch DEG-Goalie Henrik Haukeland war mehrmals zur Stelle - bis Lepaus kam.

Nach dem Auswärtscoup in Iserlohn, als die Ice Tigers im Schlussdrittel aus einem 0:3 ein 4:3 gemacht hatten, gewann Nürnberg am Sonntag auch das Heimspiel gegen Mannheim und ist damit weiterhin mittendrin im Rennen um Platz zehn. In einer kampfbetonten Partie behielten die Franken am Ende mit 2:0 die Oberhand. Torhüter Niklas Treutle wehrte alle 42 Schüsse auf sein Tor ab und durfte sich über ein Shutout freuen. Für Mannheim, das in der Tabelle nach wie vor Rang drei belegt und nun zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten Ingolstadt hat, war es die zweite Niederlage an diesem Wochenende.

In souveräner Manier setzte sich Spitzenreiter München im bayerischen Derby bei den Augsburger Panthern durch. Vor ausverkauftem Haus (6.179 Zuschauer) führten die Gäste schon nach 20 Minuten mit 3:1. Am Ende stand ein standesgemäßer 6:1-Erfolg für die Roten Bullen zu Buche, die damit den Vorsprung auf den Rangzweiten Ingolstadt auf 15 Punkte ausbauten. Yasin Ehliz verbuchte für München ein Tor und zwei Vorlagen. Ebenfalls auswärts setzten sich die Iserlohn Roosters bei den Schwenninger Wild Wings durch. Eugen Alanov erzielte für das Team aus dem Sauerland den entscheidenden Treffer in der Overtime.


Kurznachrichtenticker

  • vor 11 Stunden
  • Nach enttäuschenden Ergebnisse in der Champions Hockey League und zu Beginn der Meisterschaftsrunde hat sich der HC Bozen mit sofortiger Wirkung von Trainer Niklas Sundblad getrennt. Sundblad war erst im Sommer zu den Südtirolern gewechselt.
  • vor 20 Stunden
  • Torhüter Lukas Steinhauer verlässt kurz vor dem Saisonstart Oberliga-Aufsteiger Stuttgart Rebels. Der Spieler habe aus persönlichen Gründen um eine Vertragsauflösung gebeten, teilten die Schwaben mit.
  • gestern
  • Im Zuge der Kooperation haben die Grizzlys Wolfsburg aus der PENNY DEL Stürmer Timo Ruckdäschel mit einer Förderlizenz für den Oberligisten Hannover Scorpions ausgestattet.
  • gestern
  • Ilya Andryukhov hat einen neuen Club gefunden. Der 33-jährige Torhüter, zuletzt in Diensten von DEL2-Absteiger Heilbronn, wird vorerst für die EG Diez-Limburg spielen. Der Oberliga-Rückzieher tritt in dieser Saison in der BeNeLiga mit Teams aus Belgien und den Niederlanden an.
  • vor 2 Tagen
  • Sebastian Elwing, Torwarttrainer bei den Eisbären Berlin, wird sich künftig auch bei den Selber Wölfen engagieren und dabei nicht nur die Goalies des Profiteams, sondern auch sämtlicher Nachwuchsteams betreuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige