Anzeige
Sonntag, 5. März 2023

Letzter Spieltag der PENNY DEL vom Sonntag: Kölner Haie springen noch auf Platz sechs, Mannheim in Düsseldorf souverän, Frankfurt sichert sich Platz zehn, Saisonende für Berlin

Die Düsseldorfer EG (dunkle Trikots) gab nach einer 0:4-Heimniederlage gegen Mannheim am Ende der Hauptrunde Platz sechs noch aus der Hand.

Foto: Birgit Häfner

Die letzten Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Teilnahme in der PENNY DEL sind gefallen. So sicherten sich die Löwen Frankfurt in einem dramatischen Fernduell mit Berlin am Ende Platz zehn, während für den amtierenden Meister die Saison beendet ist. Der letztjährige Aufsteiger besiegte am Sonntag Augsburg mit 4:3 nach Verlängerung, während die Eisbären ihr Heimspiel gegen Schwenningen 3:4 nach Penalty-Schießen verloren.

Sozusagen auf den letzten Drücker auf Rang sechs sprangen die Kölner Haie dank eines souveränen 8:2-Heimerfolges über den Tabellenletzten Bietigheim. Dabei profitierten die Haie von der gleichzeitigen Niederlage der Düsseldorfer EG. Die Rheinländer mussten sich Mannheim 0:4 geschlagen geben und beendeten damit die Hauptrunde als Rangsiebter. In der ersten Playoff-Runde trifft die DEG nun schon ab Dienstag auf die Löwen Frankfurt. Die Adler Mannheim sicherten sich mit dem Auswärtssieg Rang drei und treffen damit im Viertelfinale auf die Kölner Haie.

 

DIE SPIELE IN DER ÜBERSICHT (7 Einträge)

 


Ebenfalls Heimrecht im Viertelfinale sicherten sich die Straubing Tigers dank eines 5:1-Erfolges gegen Iserlohn, das allerdings mit zahlreichen Ergänzungsspielern angetreten war. Den Grundstein zu Sieg legten die Niederbayern, bei denen Nationalspieler Marcel Brandt doppelt traf, mit zwei Toren im Mitteldrittel. Straubing trifft nun ab dem 14. März auf die Grizzlys Wolfsburg. Die Niedersachsen ihrerseits beendeten die Hauptrunde auf Rang fünf, weil sie zum Abschluss in Ingolstadt beim 1:4 eigentlich nie eine echte Siegchance hatten. Die Panther führten schon 4:0, ehe Gäste-Verteidiger Zajac zumindest Ergebniskosmetik betreiben konnte.

Das zweite Duell in ersten Playoff-Runde lautet Bremerhaven gegen Nürnberg – diese beiden Teams standen sich auch am Sonntag gegenüber, wobei die Gäste aus Franken mit 3:2 nach Penalty-Schießen die Oberhand behielten. Am Dienstag (7. März) hat in Spiel 1 zunächst Bremerhaven Heimrecht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 57 Minuten
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 11 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.