Anzeige
Sonntag, 5. März 2023

Letzter Spieltag der PENNY DEL vom Sonntag: Kölner Haie springen noch auf Platz sechs, Mannheim in Düsseldorf souverän, Frankfurt sichert sich Platz zehn, Saisonende für Berlin

Die Düsseldorfer EG (dunkle Trikots) gab nach einer 0:4-Heimniederlage gegen Mannheim am Ende der Hauptrunde Platz sechs noch aus der Hand.

Foto: Birgit Häfner

Die letzten Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Teilnahme in der PENNY DEL sind gefallen. So sicherten sich die Löwen Frankfurt in einem dramatischen Fernduell mit Berlin am Ende Platz zehn, während für den amtierenden Meister die Saison beendet ist. Der letztjährige Aufsteiger besiegte am Sonntag Augsburg mit 4:3 nach Verlängerung, während die Eisbären ihr Heimspiel gegen Schwenningen 3:4 nach Penalty-Schießen verloren.

Sozusagen auf den letzten Drücker auf Rang sechs sprangen die Kölner Haie dank eines souveränen 8:2-Heimerfolges über den Tabellenletzten Bietigheim. Dabei profitierten die Haie von der gleichzeitigen Niederlage der Düsseldorfer EG. Die Rheinländer mussten sich Mannheim 0:4 geschlagen geben und beendeten damit die Hauptrunde als Rangsiebter. In der ersten Playoff-Runde trifft die DEG nun schon ab Dienstag auf die Löwen Frankfurt. Die Adler Mannheim sicherten sich mit dem Auswärtssieg Rang drei und treffen damit im Viertelfinale auf die Kölner Haie.

 

DIE SPIELE IN DER ÜBERSICHT (7 Einträge)

 


Ebenfalls Heimrecht im Viertelfinale sicherten sich die Straubing Tigers dank eines 5:1-Erfolges gegen Iserlohn, das allerdings mit zahlreichen Ergänzungsspielern angetreten war. Den Grundstein zu Sieg legten die Niederbayern, bei denen Nationalspieler Marcel Brandt doppelt traf, mit zwei Toren im Mitteldrittel. Straubing trifft nun ab dem 14. März auf die Grizzlys Wolfsburg. Die Niedersachsen ihrerseits beendeten die Hauptrunde auf Rang fünf, weil sie zum Abschluss in Ingolstadt beim 1:4 eigentlich nie eine echte Siegchance hatten. Die Panther führten schon 4:0, ehe Gäste-Verteidiger Zajac zumindest Ergebniskosmetik betreiben konnte.

Das zweite Duell in ersten Playoff-Runde lautet Bremerhaven gegen Nürnberg – diese beiden Teams standen sich auch am Sonntag gegenüber, wobei die Gäste aus Franken mit 3:2 nach Penalty-Schießen die Oberhand behielten. Am Dienstag (7. März) hat in Spiel 1 zunächst Bremerhaven Heimrecht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 5 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 6 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 6 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.