Anzeige
Donnerstag, 1. Februar 2024

Vor dem 43. Spieltag der PENNY DEL am Freitag: Spitzenreiter Berlin trifft auf erstarkte Adler Mannheim, Köln muss in Augsburg ran, Düsseldorf erwartet Schwenningen

Die Eisbären Berlin, hier rechts Tobi Eder, treffen am Freitag auf die Alder Mannheim (links beim Bully Tyler Gaudet).
Foto: City-Press

Die letzten beiden Spieltage vor der zweiten Länderspielpause stehen in der PENNY DEL auf dem Programm. Dabei kommt es am Freitag (alle Spiele einzeln live und in der Konferenz bei MagentaSport) zum Top-Spiel zwischen Tabellenführer Berlin und den erstarkten Adler Mannheim. Nach den beiden Siegen vom letzten Wochenende haben die Adler mit nunmehr 65 Punkten wieder Kontakt zu Rang sechs, den aktuell die Grizzlys Wolfsburg (69 Zähler auf dem Konto) einnehmen. Maßgeblichen Anteil an den jüngsten Erfolgen der Mannheimer hatte Rückkehrer Matthias Plachta, der bei den Siegen gegen Iserlohn und München fünf Scorerpunkte sammeln konnte.

Um eminent wichtige Punkte im Kampf um Platz zehn geht es unterdessen für Düsseldorf im Heimspiel gegen Schwenningen. Dabei erwarten die Rheinländer über 12.000 Zuschauer, darunter mehrere Tausend Schüler im Rahmen des School Day. Die Karnevalsstimmung bei der DEG hat unter der Woche beim 1:3 gegen Berlin zwar einen kleinen Dämpfer erhalten, aber mit aktuell 51 Punkten steht das Team von Cheftrainer Thomas Dolak immer noch auf Platz zehn, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigen würde. Mit Schwenningen kommt allerdings eines der Überraschungsteams der aktuellen Spielzeit in den ISS Dome. Die Wild Wings, mit 50 Punkten bestes Heimteam der Liga, steht mit 70 Punkten auf Rang vier.

Ein ganz wichtiges Heimspiel steht auch für die Augsburger Panther an, die als Rangdreizehnter derzeit drei Punkte Vorsprung auf den Tabellenletzten Iserlohn. Zu Gast im wohl erneut ausverkauften Curt-Frenzel-Stadion sind am Freitag die Kölner Haie, die dank ihres Heimerfolges über Bremerhaven vom Dienstag nun sogar wieder Rang vier – und damit das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale – im Auge haben können. Auf Seiten der Gastgeber will man indes nichts unversucht lassen, um den vermeintlichen Abstiegsplatz zu vermeiden. Nach Informationen der Augsburger Allgemeinen sind die Panther kurz vor Transferschluss noch auf der Suche nach einem zusätzlichen Stürmer, der für mehr Torgefahr sorgen soll.

Eher einen Mann fürs Grobe hat sich Schlusslicht Iserlohn mit Nick Ritchie geholt, der am Freitag beim Gastspiel der Roosters in Bremerhaven erstmals zum Einsatz kommen soll. Apropos Liga-Debüt: Für Ingolstadt könnte Verteidiger David Farrance erstmals auflaufen, wobei die Panther, die zuletzt vier Mal in Folge verloren haben, eher Schwächen in der Offensive offenbarten. Schwer wird die Aufgabe für Ingolstadt in Wolfsburg so oder so.


Die Spiele vom Freitag in der Übersicht

19.30 Uhr: Augsburger Panther – Kölner Haie

19.30 Uhr: Eisbären Berlin – Adler Mannheim

19.30 Uhr: Fischtown Pinguins Bremerhaven – Iserlohn Roosters

19.30 Uhr: Düsseldorfer EG – Schwenninger Wild Wings

19.30 Uhr: Löwen Frankfurt – Nürnberg Ice Tigers

19.30 Uhr: Grizzlys Wolfsburg – ERC Ingolstadt


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Pittsburgh Penguins haben sich in der Nacht auf Samstag mit 6:2 (3:1, 2:1, 1:1) gegen die Columbus Blue Jackets durchgesetzt. Die Blue Jackets verpassen damit wichtige Punkte im Playoff-Rennen.
  • vor 2 Tagen
  • Philipp Grubauer (24 Saves) und Seattle verloren am Mittwoch gegen Minnesota mit 0:4. Die Wild erzielten drei Tore in den ersten 4:29 Minuten. Der Österreicher Marco Rossi verletzte sich, als er von einem Schuss getroffen wurde und konnte nach 6:29 Minuten nicht weiterspielen.
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Parker Tuomie (Köln) und Verteidiger Nicholas B. Jensen (Bremerhaven) wurden nach einer Auseinandersetzung im Nachgang von Playoff-Spiel 2 am Dienstag (die Haie gewannen mit 5:2 und führen die Serie mit 2:0 an) jeweils mit einer Geldstrafe belegt.
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Stürmer Wladislav Kronhardt verlässt die Füchse Duisburg (Oberliga Nord). In 44 Spielen blieb er punktlos.
  • vor 4 Tagen
  • Wie die NHL am Dienstag mitteilte, wird die Global Series im November dieses Jahres nach Stockholm zurückkehren. Am 14. und 16. November werden die Pittsburgh Penguins und die Nashville Predators zwei reguläre Saisonspiele gegeneinander in der Avicii Arena austragen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.