Anzeige
Anzeige
Mittwoch, 24. Februar 2021

Die Mittwochspartien der PENNY DEL Süd-Spitzenreiter Mannheim holt sich gegen couragierte Nürnberger sechsten Dreier in Serie – Kölner Shootout-Sieg gegen Krefeld

Schlusslicht Nürnberg lieferte Spitzenreiter Mannheim am Mittwochabend in der Südstaffel der PENNY DEL einen harten Fight bis zur letzten Sekunde, konnte Adler-Goalie Dennis Endras (35) letztlich jedoch nicht häufig genug bezwingen.
Foto: imago images/Eibner/Thomas Hahn

Die Adler aus Mannheim marschieren in der PENNY DEL weiterhin von Erfolg zu Erfolg. Der Spitzenreiter der Südstaffel setzte sich am Mittwochabend bei Schlusslicht Nürnberg Ice Tigers mit 4:3 durch und sicherte sich damit seinen bereits sechsten Dreier in Serie. Die Franken hingegen verloren nach zuvor zwei Siegen in Folgen erstmals wieder.

Wie ein Tabellenletzter präsentierten sich die Ice Tigers gegen die favorisierten Adler allerdings keineswegs. Das Team von Head Coach Frank Fischöder, das auch spielerisch immer wieder gute Momente hatte, führte im zweiten Drittel nach Toren von Tyson McLellan (5.) sowie Dane Fox (23.) zwischenzeitlich sogar mit 2:1, bevor ein Doppelschlag durch Nachverpflichtung Taylor Leier (38.) und Nationalstürmer David Wolf (39.) sowie ein weiterer Treffer durch Kapitän Ben Smith (48.) während einer Mannheimer Druckphase die Adler auf die Siegerstraße brachten. Die couragierten Ice Tigers kamen daraufhin wiederum durch McLellan, der Mannheims Goalie Dennis Endras bei einem Alleingang sehenswert auswackelte (49.), noch einmal heran und lieferten den Quadratestädtern einen harten Fight bis zur letzten Sekunde, doch ebenfalls mit viel Einsatz brachten die Adler den knappen 4:3-Auswärtserfolg letztlich ins Ziel.

„Das war ein hart umkämpfter Sieg. Nürnberg hat es uns alles andere als leicht gemacht", musste Wolf, der ebenso wie sein Mannschaftskamerad Matthias Plachta (jeweils ein Tor und zwei Assists) sowie McLellan (zwei Treffer, eine Vorlage) und Defender Arturs Kulda (drei Assists) bei den Ice Tigers drei Scorer-Punkte verzeichnete, nach der Schlusssirene im Interview bei MagentaSport anerkennen.

Die Mittwochspartien in der Statistik (2 Einträge)

 

 

In der Nordstaffel gelang den Kölner Haien unterdessen der erste Sieg nach zuvor zwei deutlichen Niederlagen in Folge. Gegen Schlusslicht Krefeld Pinguine schafften es die Domstädter in heimischer Halle beim 5:4 nach Penalty-Schießen allerdings nicht, alle drei Punkte einzufahren.

Und um ein Haar wären die Haie gegen die abgeschlagenen Krefelder, für die es die bereits siebte Niederlage in Serie war, sogar leer ausgegangen. Nachdem Artur Tynaulin die Pinguine 75 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit im Powerplay mit 4:3 in Führung geschossen hatte, rettete ein Abstauber von Nationalstürmer Frederik Tiffels die Mannschaft von Cheftrainer Uwe Krupp mit einem zusätzlichen Feldspieler auf dem Eis aber doch noch in die Overtime. Diese brachte daraufhin in einer Partie auf einem über weite Strecken mäßigen Niveau zwar noch keine Entscheidung, doch im Shootout sicherten die Tore von Youngster Marcel Barinka, der zuvor bereits im ersten Drittel das 1:0 erzielt hatte, sowie Jason Akeson den Haien den zweiten Zähler.

Stefan Wasmer


Kurznachrichtenticker

  • gestern
  • Die TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) haben auf ihrer Saisonabschlussfeier die Vertragsverlängerungen von Torhüter Konstantin Kessler, Verteidiger Niklas Jakob, der beiden Stürmer Tim May und Tom Banach sowie von Kontingentangreifer Arnoldas Bosas vermeldet. Letzterer bleibt bis 2025.
  • gestern
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Detroit - Florida 2:5, Pittsburgh - Ottawa 1:2, Colorado - Chicago 5:0, Edmonton - San Jose 5:4 n.V., Los Angeles - Calgary 8:2.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Justing Büsing haben die Fischtown Pinguins ein Eigengewächs für die kommenden drei Jahre unter Vertrag genommen. Der 19-Jährige spielte zuletzt bei den Kölner Junghaien (U20) für die er in insgesamt 36 Spielen auf 24 Tore und 40 Assists kam.
  • vor 4 Tagen
  • Marius Erk vom EC Bad Nauheim muss eine Partie zusehen und eine Geldstrafe zahlen. Der Verteidiger erhielt am Freitag gegen den ESV Kaufbeuren eine Matchstrafe wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich.
  • vor 4 Tagen
  • Die DEL2 hat Tobias Echtler vom ESV Kaufbeuren für ein Spiel gesperrt (plus Geldstrafe). Der Verteidiger erhielt am Freitag eine Spieldauer-Disziplinarstrafe, nachdem er im Zusammenhang mit einem Zweikampf mit dem Schläger in Richtung des Kopf- und Halsbereich des Gegenspielers geschlagen hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige