Anzeige
Donnerstag, 7. Oktober 2021

Das Donnerstagsmatch der PENNY DEL 6:2-Erfolg in Nürnberg: Eisbären Berlin sind auswärts weiterhin nicht zu stoppen – Ustorf: „Haben das Spiel heute im zweiten Drittel verloren"

Titelverteidiger Eisbären Berlin durfte zum Auftakt des zehnten Spieltages der PENNY DEL auch in Nürnberg jubeln.
Foto: imago images/Eibner/Jonas Brockmann (Archiv)

Die Eisbären aus Berlin sind in der PENNY DEL auswärts weiterhin nicht zu stoppen. Das Team von Head Coach Serge Aubin fertigte die Nürnberg Ice Tigers am Donnerstagabend zum Auftakt des zehnten Spieltages mit 6:2 (1:1, 3:0, 2:1) ab und sicherte sich damit im sechsten Gastspiel der Saison 2021/22 den sechsten Dreier. Die fränkischen Hausherren hingegen blieben zum zweiten Mal in Folge ohne Punktgewinn.

Dabei fiel die Nürnberger Niederlage indes deutlicher aus als es sich in der ersten Hälfte der Partie angedeutet hatte, blieben die Ice Tigers nach einem ausgeglichen Auftaktdrittel mit Toren von Blaine Byron für die Eisbären (1.) sowie Gregor MacLeod für Nürnberg (17.) doch auch im zweiten Abschnitt trotz optischer Vorteile für den Titelverteidiger zunächst weiter gefährlich. Dann allerdings leisteten sich die Ice Tigers zunehmend Zuordnungsschwächen in der eigenen Zone – und die Eisbären nutzten diese mit drei Treffern innerhalb von nicht einmal drei Spielminuten durch Kai Wissmann (33.), Marcel Noebels (34.) sowie Zach Boychuk (36.) eiskalt.

Das Donnerstagsmatch in der Statistik (1 Einträge)

 


Nationalstürmer Leo Pföderl aus spitzem Winkel (46.) sowie Matt White bei einem Alleingang (49.) erstickten daraufhin frühzeitig jede Nürnberger Hoffnung auf ein Comeback im dritten Durchgang und erhöhten für die Eisbären auf 6:1. MacLeods Drei-gegen-fünf-Unterzahltor eine Sekunde vor dem Ende der Begegnung war folglich für die Ice Tigers nicht mehr als Ergebniskosmetik.

„Wir haben das Spiel heute im zweiten Drittel verloren. Wenn du gegen eine Mannschaft wie Berlin bestehen willst, musst du bereit sein, den Preis zu bezahlen. Das haben wir heute nicht gemacht“, analysierte Nürnbergs Sportdirektor und Interimstrainer Stefan Ustorf nach der Schlusssirene am Mikrofon von MagentaSport. Eisbären-Defender Kai Wissmann, der mit insgesamt drei Scorer-Punkten (ein Treffer, zwei Assists) in Erscheinung trat, zeigte sich unterdessen „mit dem Ergebnis happy. Wir haben aber das Potenzial, um noch besser zu spielen.“

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.