Anzeige
Freitag, 28. Februar 2020

Torhüterwechsel innerhalb der DEL Berlin sichert sich offenbar Düsseldorfs Mathias Niederberger – Fliegauf bestätigt Strahlmeier-Transfer nach Wolfsburg vorab, Sandner reagiert darauf wenig erfreut

Sowohl Mathias Niederberger als auch Dustin Strahlmeier werden in der Saison 2020/21 für einen anderen Club das DEL-Tor hüten.
Fotos: City-Press

Die Eisbären Berlin haben offenbar das Rennen um Mathias Niederberger für sich entschieden und sich für die kommende Saison die Dienste des 27-jährigen Nationaltorhüters gesichert. Wie die Bild berichtete, soll Niederberger, dessen Vertrag bei der Düsseldorfer EG zum Saisonende ausläuft, beim Hauptstadtclub einen Zweijahresvertrag unterschrieben haben. Für den gebürtigen Düsseldorfer wäre es das zweite Engagement bei den Eisbären, nachdem er in der Saison 2014/15 bereits zwölf DEL-Partien für den Club bestritt. In der laufenden Spielzeit stand Niederberger bis dato bei 42 Spielen im Tor der DEG und überzeugt mit einem Gegentorschnitt von 2,04 sowie einer Fangquote von 93,1 Prozent.

In trockenen Tüchern ist inzwischen auch ein weiterer Torhüterwechsel innerhalb der DEL. Wie Eishockey NEWS vorab berichtete, verlässt Dustin Strahlmeier die Schwenninger Wild Wings und schließt sich den Grizzlys Wolfsburg an. Eine entsprechende Einigung bestätigte Wolfsburgs Manager Charly Fliegauf am Rande des direkten Aufeinandertreffens der beiden Clubs am Donnerstagabend gegenüber MagentaSport. „Wir haben heute nochmals gesprochen. Er wird zu uns kommen“, so Fliegaufs Worte. Der 27-jährige Strahlmeier spielt seit der Saison 2016/17 für Schwenningen. Zuvor stand der gebürtige Gelsenkirchener in der DEL auch schon für die Straubing Tigers auf dem Eis. Am Dienstagmittag dann kam auch die Medienmitteilung der Grizzlys dazu. „Ich bin natürlich sehr froh, dass er sich für uns und gegen die Angebote der Konkurrenz entschieden hat“, wird Fliegauf darin unter anderem zitiert.

Am frühen Nachmittag reagierten dann die Wild Wings in Person von Geschäftsführer Christoph Sandner wenig erbaut – doch nicht etwa über die Bekanntgabe durch Fliegauf an sich, sondern über deren Zeitpunkt. Die Veröffentlichung des Transfers sei laut Sandner nämlich auf den Freitag um 12 Uhr festgelegt worden. Worte wie „unprofessionell“ und „Vertrauensbruch“ sind in der öffentlichen Klarstellung Sandners zu lesen.

Nachdem das Goalie-Duo Strahlmeier/Pickard für die kommende Spielzeit bei den Niedersachsen nun fix ist, steht noch die Bekanntgabe des Wechsels Felix Brückmanns nach Mannheim aus. Dessen Rückkehr zu den Adlern ist längst ein offenes Geheimnis. Am 1. Dezember war publik geworden, dass Brückmann ein Angebot der Grizzlys zur Vertragsverlängerung ausgeschlagen hat.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.