Anzeige
Freitag, 15. Mai 2020

Rufe werden lauter DEG-Geschäftsführer Adam moniert: „Die Politik gibt aktuell keinerlei Konzepte vor“

Stefan Adam, Geschäftsführer der Düsseldorfer EG, vermisst genügend Hilfe aus der Politik, was Konzepte und Zukunftsperspektiven anbelangt.
Foto: City-Press

Bei den nach wie vor ungewissen Szenarien für das deutsche Eishockey und auch anderer Mannschaftssportarten in sämtlichen Ligen werden die Rufe nach vonseiten der Politik erarbeiteten Zukunftsperspektiven lauter. „Die Politik gibt aktuell keinerlei Konzepte vor. Jegliche Ideen zur Existenzsicherung und zu einem Neustart kommen aus dem Sport oder von den Betreibern der Veranstaltungsstätten“, sagte der Geschäftsführer der Düsseldorfer EG, Stefan Adam, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Große Hoffnung ruht derzeit auf dem Konzept der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL). Sollte dieses scheitern und auch die an diesem Wochenende wieder startende Fußball-Saison doch endgültig vorzeitig abgebrochen werden, stünde das Überleben des gesamten Profi-Mannschaftssports in Deutschland infrage. „Ohne diesen eingeschlagenen Weg und noch länger anhaltende Planungsunsicherheit ist der Profisport in Deutschland existenziell bedroht - auch der Fußball in der bisherigen Form“, so Adam.

In Deutschland sind Großveranstaltungen mit Zuschauern seit Mitte April bis zum 31. August verboten, in Berlin gar bis 24. Oktober. „Ob das viereinhalb Monate im Voraus wirklich fundiert entschieden werden konnte, ist zumindest diskussionswürdig", äußerte sich Adam kritisch zum langen Verbot. „Es geht aktuell ja nur um Verbote und nicht darum, was möglich ist“, klagte Adam. „Ich habe von niemandem bislang gehört, wie eine Perspektive ab dem 31. August aussehen kann. In diesem Prozess müssen wir aber jetzt dringend in einen Dialog zwischen Sport und Politik hineinkommen. Bei der Wiedereröffnung der Gastronomie haben ja auch nicht die Gastronomen die Konzepte entwickelt“, meinte der 49-Jährige.

Zumindest im Eishockey sind wegen des Drucks inzwischen alternative Szenarien denkbar, wie ein späterer Saisonstart. „Wenn die Perspektive heißt, wir können erst im Oktober oder im November beginnen, dann ist das schlecht, aber wir hätten zumindest Planungssicherheit“, sagte Adam abschließend.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 13 Stunden
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.